Smart Meter
Tipps für den Einbau der neuen intelligenten Stromzähler
Verbraucher mit mehr als 6000 kWh und Betreiber von Photovoltaikanlagen müssen künftig einen „Smart Meter“ einbauen lassen. Hierzu gibt es neue Infos.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat kürzlich eine Markterklärung zum Smart-Meter-Rollout veröffentlicht. Demnach wurde die Markteinführung von intelligenten Strohmzähltern („Smart Meter-Rollout“) für Verbraucher mit einem Stromverbrauch von mehr als 6000 Kilowattstunden (kWh) im Jahr formell am 17.02.2020 gestartet. Auch Betreiber von Photovoltaikanlagen mit Anlagen über 7 kW Leistung müssen den Zähler einbauen lassen. Allerdings soll die Einbaupflicht gemäß BSI erst im Herbst diesen Jahres auch auf Erzeugungsanlagen ausgeweitet werden.
Neuer Leitfaden für Photovoltaik-Anlagenbesitzer
Was für die PV-Branche dabei relevant ist, steht in einem überarbeiteten Leitfaden, den ComMetering und die Kanzlei von Bredow Valentin Herz nun gemeinsam herausgegeben haben. ComMetering ist eine Schwesterfirma der Photovoltaikforum GmbH und will Besitzern von Photovoltaikanlagen eine Alternative zum Smart-Meter bieten. „Der Smart Meter Rollout ist aus...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“