Windenergie
Umweltminister lehnen pauschale Abstände ab Premium
Altmaiers Kohleausstiegsgesetz mit den Plänen zur Einschränkung der Windenergie steht jetzt auch bei den Umweltministern der Länder in der Kritik.
Die Umweltminister der Bundesländer haben sich auf ihrer zweitägigen Konferenz in Hamburg gegen pauschale Abstände von Windrädern zu Wohnhäusern ausgesprochen. Diesen Abstand will das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) mit dem „Kohleausstiegsgesetz“ einführen. In dem Artikelgesetz, das u.a. eine Änderung des Baugesetzbuchs (§ 35a) vorsieht, ist ein pauschaler Abstand von 1000 m zum nächstgelegenen Wohnhaus vorgesehen. Die Regelung soll ab einer Ansammlung von fünf Häusern gelten. Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies bewertet die zweitägige Konferenz aller Landesumweltminister in Hamburg als „großen Erfolg". Alle Umweltminister hätten sich darauf festgelegt, dass der vom Bund festgelegte Abstand von Windenergieanlagen zu einer Wohnbebauung von 1000 Metern wieder zurückgenommen wird. „Es darf keine vom Bund ausgesprochene Festlegung allgemeiner Art und auf keinen Fall Eingriffe in bestehende Raumordnungspläne geben – oder sogar rückwirkend wirksam werden. Das würde die eh' schon angespannte Situation beim Ausbau der Windenergie noch verschlimmern", betont Lies, der gemeinsam mit seinem Amtskollegen...
- Zugriff auf alle Inhalte von top agrar Premium
- Exklusive Informationen, Reportagen und News
- Zugang zu unserem Netzwerk
Verpassen Sie nichts mehr.
Mit top agrar Digital erhalten Sie Zugriff auf:
- Alle Premium-Inhalte
- Exklusive Newsletter
- Das eMagazin pünktlich zum Erscheinungstermin
- und viele weitere exklusive Vorteile
Die Redaktion empfiehlt
Artikel geschrieben von
Diskussionen zum Artikel
Kommentar schreibenDiskutieren Sie mit
Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Meinungsbildung zu diesem Artikel bei.