Holzheizungen
Weiterbetrieb von Holzöfen: Ministerium antwortet auf top agrar-Leserfragen
Zu unserer Meldung über die Erlaubnis, stillgelegte Kleinfeuerungsanlagen weiter nutzen zu dürfen, hatten Leser noch einige Fragen. Das niedersächsische Umweltministerium hat dazu Stellung genommen.
In Niedersachsen können Kamine und Holzöfen, die eigentlich schon außer Betrieb genommen wurden, auf Antrag weiter genutzt werden. Zu unserer Meldung dazu vom 26. September hatten einige Leser noch Fragen. Wir haben das Umweltministerium um eine Stellungnahme gebeten:
Gilt die Weiternutzungserlaubnis bei Kleinfeuerungsanlagen auch, wenn sie eine vorhandene Ölheizung ersetzen?
Nein, denn die Ausnahmeregelung basiert auf der Gasmangellage und damit dazu, den Betrieb einer Gasfeuerungsanlage ganz oder teilweise zu ersetzen.
Gilt die Betriebserlaubnis auch für einen fest eingebauten Kamin in einer Mietwohnung, die ab 1.11. vermietet werden soll? Wenn ja, was muss ich als Vermieter veranlassen?
Die Regelung gilt für Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe, die nach den §§ 25 oder 26 der 1. BImSchV (https://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_1_2010/) außer Betrieb genommen wurden, aber technisch noch einsatzbereit sind. Der Vermieter muss eine Ausnahme nach § 22 der 1. BImSchV bei der zuständigen Behörde beantragen und die Anlage muss vor Erteilung der Ausnahme von dem bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger überprüft werden.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Holzpellets: Abwärtstrend beim Pelletpreis hält im März an
-
Union kritisiert Planungslosigkeit der Bundesregierung bei Photovoltaik-Ausbau
-
Solarparks: Pachtverträge nicht blind unterschreiben!
-
Wärmepumpen und E-Fahrzeuge sollen dem Stromnetz dienen
-
Biomasseverbände: „Nationale Biomassestrategie muss weiter auf Bioenergie setzen!“
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Prof. Taube: „Milchproduktion muss sinken, der Anteil von Weidemilch steigen!“
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys