Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

Lockerung

Bei Stallpflicht längere Vermarktung von Eiern als Freilandware angestrebt

Die EU-Länder sollen mehr Flexibilität bei der Kennzeichnung von Eiern aus Freilandhaltung bekommen, vor allem für die Aufstallungspflicht bei der Vogelgrippe.

Lesezeit: 2 Minuten

Der Zeitraum, in dem die Produzenten von Freilandeiern nach Anordnung einer Stallpflicht aufgrund der Geflügelpest ihre Ware noch mit dem Freilandlabel vermarkten dürfen, könnte künftig über die gegenwärtig zulässige Frist von 16 Wochen hinausgehen.

Der stellvertretende Generaldirektor der Generaldirektion für Landwirtschaft in der EU-Kommission (DG AGRI), Michael Scannell, wies darauf hin, dass seine Behörde im Rahmen der laufenden Überarbeitung der Vermarktungsnormen für Agrarprodukte und Lebensmittel den Mitgliedstaaten mehr Flexibilität bei der Kennzeichnung von Eiern aus Freilandhaltung einräumen wolle. Dies gelte insbesondere für die Aufstallungspflicht im Zusammenhang mit der Vogelgrippe.

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Vorbild Biolandbau: Kontrollen können Regeln lockern

Die Lösung könnte dem Iren zufolge darin bestehen, sich an die im ökologischen Sektor geltenden Flexibilitätsbestimmungen anzupassen. Dies bedeutet, dass die Biosicherheitskriterien auf der Grundlage von Kontrollen durch die nationalen Behörden berücksichtigt werden.

Da die Sonderfrist von 16 Wochen unter anderem in den Niederlanden aufgrund der in den letzten Monaten grassierenden Vogelgrippefälle häufig überschritten wurde, hatte das Land teilweise mit einer Angebotsknappheit von Eiern mit dem Label Freilandhaltung zu kämpfen.

Einen Vorstoß zur Lockerung der Regelung hatten die Niederlande auf dem Brüsseler Agrarratstreffen bereits Ende Februar vorgebracht; dabei waren sie von elf weiteren EU-Ländern unterstützt worden. Rückendeckung erhielten sie unter anderem von Bulgarien, Dänemark, Italien und Österreich, während sich Deutschland dieser Forderung nicht angeschlossen hatte.

Die Redaktion empfiehlt

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.