Wege aus der Anbindehaltung
Naturlandhof Ganslmaier: Biohähnchen statt Milchkühe
Das Ehepaar Ganslmaier hat auf Bio umgestellt und in die Hähnchenmast investiert. Das rechnet sich.
Fortsetzung von "Wege aus der Anbindehaltung":
Die Ausgangssituation, in der Alexander (51) und Renate Ganslmaier (47) 2018 steckten, ist typisch für viele Anbindehalter in Süddeutschland. Sie hielten 37 Milchkühe in Ortslage und waren mit 24 ha flächenknapp. Zudem hatte Alexander Ganslmaier bereits Probleme mit den Knien und Hüften.
Während seine Frau als Bürokraft Vollzeit arbeitet, wollte Alexander Ganslmaier unbedingt Landwirt bleiben und auf Bio umstellen. Doch eine Umbaulösung auf Kombinationshaltung scheiterte aus Platzgründen. Und die Aussiedlung eines Laufstalles mit Zupacht von teuren Flächen hätte sich nicht gerechnet.
Der Milchviehhalter beschäftigte...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
-
Kaum Erlös, geringe Nachfrage: Erdbeerbauern mulchen Felder ab
-
Wie sich der Diesel-Traktor das Rauchen abgewöhnte
-
ASP: Strenge Auflagen für betroffene Schweinehalter in Kraft
-
Heizen mit Solarstrom: Wärmepumpe oder Heizstab?
-
Agrarhandel schimpft: Bauern dürfen ihre Verträge wegen Krise nicht einfach aussetzen
Meistdiskutierte Meldungen
-
Lauterbach hält Fleischverzehr für unvernünftig und an Wahn grenzend
-
Getreide gegen Ende der Sanktionen: Putin setzt den Westen unter Druck
-
Expertin für Nahrungssicherheit warnt: Weizenvorräte Anfang August aufgebraucht
-
Getreideknappheit: Sachverständige streiten über Stilllegung
-
SPD kritisiert rückwärtsgewandte Agrarpolitik der Union