Kostenlos
Neue Broschüre gibt Handlungsempfehlungen für die Junghennenaufzucht
Eine neue Broschüre zur Junghennenaufzucht zeigt alles Wissenswerte und berücksichtigt dabei auch die Belange der Tierhalter sowie politische und gesellschaftliche Anforderungen.
Unter welchen Haltungsbedingungen und Managementfaktoren können Küken und Junghennen ihre arteigenen Verhaltensweisen ausüben und gleichzeitig optimale Leistungen zeigen? In der BZL-Broschüre „Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Geflügel – Junghennen“ erläutern führende Fachleute moderne Methoden für eine tiergerechte und nachhaltige Junghennenaufzucht, die die Basis einer erfolgreichen Legehennenhaltung sind.
Die kostenfreie Broschüre kann ab sofort unter www.ble-medienservice.de als barrierefreies PDF heruntergeladen werden.
Die Broschüre richtet sich an Interessierte aus Praxis, Beratung, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Auf 92 Seiten stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) ein zukunftsorientiertes gesamtbetriebliches System in der Junghennenaufzucht vor: Es berücksichtigt dabei die Belange der Tierhalter sowie politische und gesellschaftliche Anforderungen wie beispielsweise eine tier- und umweltgerechte Haltung, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit.
Ausgehend von den Bedürfnissen der Junghennen wurden passende Stallmodelle zur Ausübung der unterschiedlichen arttypischen Verhaltensweisen erarbeitet. Die Stallmodelle sollen das Wohlbefinden sowie die Gesundheit der Tiere gewährleisten und gleichzeitig die biologischen Leistungen der Tiere optimieren.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
Bauern fassungslos: Agrarhaushalt sieht gar kein Geld für Umbau der Tierhaltung vor!
-
EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja