Aus Rücksicht auf den Cholesterinspiegel achten viele Bundesbürger darauf, nicht zu viele Eier zu essen. Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl berichtet im Hamburger Abendblatt nun aber, dass eine australische Studie zu einem ganz anderen Ergebnis kommt.
Wer regelmäßig bis zu 6 Eier pro Woche isst, soll demnach ein geringeres Sterberisiko haben gegenüber denjenigen, die selten oder nie Eier konsumieren. Die Studie wurde mit fast 8.800 Senioren über 70 Jahre durchgeführt heißt es.
Die Gesamtsterblichkeit soll demnach um 17 % verringert sein. Und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sei sogar um 29 % niedriger. Bei älteren Menschen mit gesunder Ernährung sei das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 44 % geringer.
Eier sind gesund
Die Eiererzeuger freut´s. Schließlich enthalten Eier auch viele Proteine und essenzielle Nährstoffe wie B-Vitamine, Folsäure, die fettlöslichen Vitamine E, D, A und K sowie zahlreiche Mineralstoffe und Spurenelemente, wird Studienleiterin Holly Wild zitiert.
Auch Fachmann Riedl stellt klar: „Eier erhöhen den Cholesterinspiegel nicht wesentlich oder fast gar nicht, manchmal sogar senken sie ihn sogar.“ Die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), nur noch ein Ei pro Woche zu essen, sei ein bisschen über das Ziel hinausgeschossen, findet der Ernährungs-Doc. Denn die Empfehlung gebe es nur deshalb, weil die DGE jetzt auch ökologische Aspekte einfließen lasse.
Leserstimme
"Die aktuelle Wissenschaft ist der wissenschaftliche Irrtum der Zukunft. Wie lange hat diese Aussage, Eier seinen "gesund" haltbar bzw. wird durch das Gegenteil ersetzt? Manchmal hat man das Gefühl, hier geht es zu wie in der Mode: alle 30 Jahre kommt die Vergangenheit wieder!" (Erwin Schmidbauer)