04 / 2022

Pflanzenzüchtung: Motor der Landwirtschaft
Ukraine: Der Krieg und die Folgen
Interview: Exklusiv - Cem Özdemir
Meister & Macher: Die Preisträger
Energie: Agri-Photovoltaik
Inhaltsverzeichnis
Magazin
-
Ukrainekrieg: Versorgung sichern
Seite 3
-
1 Mrd. € für die Tierhaltung
Seite 12
-
Klassifizierung ist gesetzlich geregelt
Seite 7
-
Als Landwirt CO2 handeln?
Seite 10
-
Altes Öl immer sauber umfüllen
Seite 130
-
Räder statt Kufen
Seite 130
-
Alles dabei
Seite 130
-
Darf der Händler Dünger einbehalten?
Seite 10
-
VLI-Stipendium: Jetzt bewerben!
Seite 15
-
Allein die Welt retten?
Seite 7
-
Bauernhof neu gedacht
Seite 14
-
Die Prioritäten verschieben sich
Seite 8
-
Futter im Container
Seite 130
-
Auch bei Nitrat endlich lockern!
Seite 7
-
Drehen Sie Ihren eigenen Imagefilm!
Seite 14
-
„Emotionstierschutz“
Seite 6
-
Neue Plattform für Waldbesitzer
Seite 13
-
Inhalt 4/2022
Seite 5
-
Agrarreise nach Polen
Seite 13
-
EU-Prämie trotz Freiflächenanlage?
Seite 11
-
Vorwärts immer, rückwärts nimmer
Seite 12
Landtechnik
-
Schlagkraft bei Futterernte und Fütterung
Seite 117
-
Frontlader: Messwerte & Einsatz
Seite 123
-
Steyr 4080 Kompakt
Seite 126
-
Nur noch Selbstfahrer
Seite 115
-
Arbeiten in Fahrgassen
Seite 117
-
Gut gewickelt ist sicher siliert
Seite 136
-
Ständig optimiert
Seite 135
-
Mehr Systeme
Seite 115
-
Schiebe die Möglichkeiten
Seite 132
-
McCormick X5.085
Seite 122
-
Unabhängig voneinander dosieren
Seite 116
-
Kürzer geschnitten
Seite 116
-
An der langen Kette
Seite 116
-
Krone und Lemken stellen gemeinsamen Roboter-Traktor vor
Seite 114
-
Kein Kipper
Seite 117
-
Frontlader: Messwerte & Einsatz
Seite 119
-
Deutz-Fahr 5090.4D
Seite 118
-
Smart Farming live erleben
Seite 115
-
Massey-Ferguson 4708 M
Seite 124
-
Frontlader: Messwerte & Einsatz
Seite 121
-
Frontlader: Messwerte & Einsatz
Seite 127
-
Frontlader: Messwerte & Einsatz
Seite 125
-
Leise zum nächsten Einsatz
Seite 128
-
Lindner Lintrac 75 LS
Seite 120
Markt
-
„Bei Fehlern schnell handeln!“
Seite 154
-
Nutzkälber: Sind rege gefragt
Seite 148
-
Mastschweine: Mit Schwung aus der Lethargie
Seite 146
-
Vor, während und nach der Ernte!
Seite 153
-
Getreide- und Rapsmarkt bleiben im Krisenmodus
Seite 150
-
Ferkel: Frühlingsschub
Seite 147
-
Geht der Höhenflug beim Rindfleisch weiter?
Seite 156
-
Kühe und Färsen: Die Preise ziehen an
Seite 148
-
Südzucker: Mindestpreis steigt auf 40 €/t
Seite 149
-
Kostenkrise: Fleischbranche schlägt Alarm
Seite 147
-
Prüfen Sie Ihre Abrechnungen genau!
Seite 152
-
Was war, was wird?
Seite 149
-
Jungbullen: Bleiben vorerst knapp
Seite 148
Betriebsleitung
-
Mitarbeiter: Im Urlaub coronakrank
Seite 31
-
„Jetzt nicht die alten Sprechzettel herausholen“
Seite 36
-
Stall bleibt Stall
Seite 62
-
Biofläche wächst weiter: Plus 4,8% im Jahr 2021
Seite 34
-
BMEL schnürt erstes Krisenpaket
Seite 38
-
Update zur Bauernmilliarde
Seite 31
-
Sind Ökobetriebe die GAP-Verlierer?
Seite 52
-
Hackschnitzel: Streit um Umsatzsteuer
Seite 33
-
Ein Altersheim für Pferde
Seite 64
-
Neue Düngestrategie erprobt
Seite 42
-
Blumen für die Autobahn
Seite 44
-
Spaziergänger auf Acker und Wiese: Welche Regelungen gibt es?
Seite 33
-
Vom 30%-Ziel noch weit entfernt
Seite 34
-
Flüchtlinge aufnehmen: Die wichtigsten Fakten
Seite 32
-
Unterlagen für das Bankgespräch
Seite 60
-
Trennung: Geld von gemeinsamen Konto gehört beiden Ehepartnern
Seite 32
-
Erste Urteile zu „Negativzinsen“
Seite 30
-
Bankgespräch: Schritt für Schritt zum Kredit
Seite 58
-
Grundsteuer: Jetzt kommt Mehrarbeit auf Sie zu!
Seite 48
-
Die Jury
Seite 47
-
Unfall: Richter müssen Gutachten in Auftrag geben
Seite 35
-
Geld sparen in der Kälberaufzucht
Seite 41
-
Fit für die Zukunft
Seite 40
-
Hennen statt Schweine
Seite 63
Rind
-
Besser praktisch als perfekt
Seite 18
-
Wie viel Mehrwert bietet QM+ ?
Seite 7
-
Verwirrende Milchpreise
Seite 3
-
Umfrage zu steigenden Preisen
Seite 3
-
Viele Regionen offiziell BVD-frei
Seite 17
-
Kleine Maßnahmen, große Wirkung
Seite 19
-
A2-Milch: Der kleine Unterschied
Seite 20
-
„Kamera hilft nur im ersten Schritt beim Besamen“
Seite 32
-
Aktivitätserkennung auch bei Mastbullen?
Seite 28
-
Unflexible Melkroboter
Seite 4
-
Abzüge für Anbindehalter: So gehen Molkereien vor
Seite 14
-
Was ist A2-Milch?
Seite 22
-
Das Für und Wider von QM+
Seite 6
-
Milchpreis-Indikator?
Seite 2
-
Ukrainekonflikt beeinflusst auch deutsche Rinderhalter
Seite 2
-
Hoffentlich lohnt sich das!
Seite 13
-
Nische unter dem Radar
Seite 22
-
„Wir wollten nicht ohne Rinder sein“
Seite 24
-
Das Risiko tragen die Milcherzeuger
Seite 8
-
ITW Rind: Das ist der Plan
Seite 10
-
Fliegen mit Knoblauch abwehren?
Seite 17
-
Lungenentzündung: Diagnose per Ultraschall
Seite 16
-
Herbstzeitlose: Giftpflanze jetzt bekämpfen!
Seite 5
-
Kühe via Kamera besamen
Seite 32
-
Steile Beine oder spastische Parese?
Seite 16
Schwein
-
Frühjahrsputz im Futtersilo
Seite 8
-
100% Biofütterung: Wie realisieren?
Seite 14
-
Kleegrassilage als Alternative
Seite 16
-
Blitzsaubere Silos durch den Profi
Seite 10
-
APP und Dysenterie in Schach halten
Seite 18
-
Schleswig-Holstein fördert Schlachter
Seite 3
-
Ferkelexport Holland – ein Auslaufmodell?
Seite 22
-
ASP – die schnelle Eingreiftruppe aus NRW
Seite 4
-
„Die Versorgung mit Nährstoffen darf nicht auf der Strecke bleiben!“
Seite 2
-
Hausfriedensbruch im Stall: „Wir brauchen ein Frühwarnsystem!“
Seite 3
-
Leitfaden zur Transport- und Schlachtfähigkeit
Seite 12
-
Schadnager mit System bekämpfen
Seite 21
-
„Klima-Kotelett“ kommt
Seite 24
Perspektiven
-
Reif für den Roboter
Seite 27
-
Eine Option für Landwirte?
Seite 25
-
Vertical Farming liegt im Trend
Seite 28
-
„Mehr Chance als Konkurrenz“
Seite 24
-
Vertikale Zukunft
Seite 24
-
Vertical Farming
Seite 25
Ackerbau
-
Empfehlungen für Ihre Gerste
Seite 83
-
Neoniks in Großbritannien
Seite 68
-
Pflanzenzüchtung – Motor der Landwirtschaft
Seite 75
-
Lässt sich Wintergerste noch gesund halten?
Seite 80
-
Der Schlüssel zu mehr Bor-Effizienz im Raps
Seite 70
-
So kontrollieren Sie Unkräuter in Mais
Seite 86
-
Gesund durch die richtige Fruchtfolge
Seite 98
-
Sauberes Umfeld, sauberes Wasser
Seite 94
-
Raps – Fungizideinsatz notwendig?
Seite 71
-
So regeln die USA Genomeditierung
Seite 78
-
Biodiversitäts-Wettbewerb per App
Seite 69
-
Der Juni 2022 ist der Monat der Feldtage
Seite 70
-
Wachstumsregler: Wann ist der richtige Termin?
Seite 68
-
Ungenutzte Züchtungsfortschritte
Seite 79
-
Linsen als künftige Ackerkultur?
Seite 72
Rundschau
-
Anpacken für die Ukraine
Seite 21
-
Gemeinsam für die Ukraine
Seite 17
-
Der Krieg und die Folgen
Seite 16
-
Webinar zum Ukrainekrieg
Seite 18
Landleben
-
Tulpenreihe und Weiden-Ei
Seite 160
-
Für kleine Entdecker
Seite 161
-
Möbel mit Yachtlack streichen
Seite 161
-
Schafskäse-Dip
Seite 168
-
Palmen aus Buchs
Seite 160
-
Fünf Fragen an…
Seite 178
-
Kurz erklärt: Feuchte Wundheilung
Seite 161
-
Bakterien im Joghurt
Seite 161
-
Wettbewerb
Seite 162
-
Mitternachts-Suppe
Seite 171
-
Kritik annehmen
Seite 161
-
Das Los hat entschieden!
Seite 162
-
Rinderbraten mit Rotwein-Zwiebeln
Seite 170
-
Rezepte aus der top agrar-Schatzkiste
Seite 168
-
Schnitzel aus dem Backofen
Seite 170
-
„Ich hab’ so viel von ihm gelernt!“
Seite 167
-
An alle denken
Seite 167
-
Rotes Frucht-Kompott
Seite 171
-
Erdbeer-Joghurt-Torte
Seite 170
-
Alles anders – und doch normal
Seite 166
-
Schnellgurken
Seite 169
-
Curry-Fisch „Indisch“
Seite 171
Energie
-
Neue Förderung für Gülle- und Mistvergärung
Seite 140
-
Referentenentwurf zum EEG liegt vor
Seite 140
-
Branche weist Kritik an Biokraftstoffen zurück
Seite 141
-
Rückenwind für die Agri-Photovoltaik
Seite 142
-
Holzheizungen statt fossiler Brennstoffe
Seite 140