Heft+
Pflanzenschutz
Rüben: Weniger Wirkstoffe bei höherem Pilzdruck?
vor von Matthias Bröker
Die Wirkstoffvielfalt nimmt ab und der Krankheitsdruck zu. Über Notfallzulassungen lassen sich Cercospora, Mehltau und Co. in dieser Saison aber voraussichtlich noch in Schach halten.
Weiterlesen

Pflanzenschutz
So kontrollieren Sie Unkräuter in Mais
vor
Für den Wirkstoff Terbuthylazin gelten ab dieser Saison Einsatzbeschränkungen. Passen Sie nun Ihre Strategie an.
Weiterlesen

Herdenschutz
Infos zum Zaunbau und Förderung
vor von Anke Reimink
Herdenschutzzäune sollen Weidetiere vor dem Wolf schützen. Infos zum Zaunbau und Förderung finden Sie hier.
Weiterlesen

Pflanzenschutz
Krankheiten integriert kontrollieren – so geht’s!
vor
Die politischen Vorzeichen stehen auf Reduktion von Pflanzenschutzmitteln. Das macht den integrierten Fungizideinsatz aktueller denn je.
Weiterlesen

GAP ab 2023
Was können die Öko-Regelungen?
vor
top agrar-Berechnungen zeigen: Für viele Betriebe dürften sich die neuen Maßnahmen der Öko-Regelungen kaum rechnen. Hier finden Sie ergänzende Tabellen zu den Beispielbetrieben.
Weiterlesen

Körnerleguminosen
Tipps für den Anbau
vor
Erbsen, Ackerbohnen und Soja stehen mittlerweile öfter auf dem Acker. Aber auch die Lupine hat sich in einigen Regionen fest etabliert. Nachfolgend finden Sie umfangreiche Hinweise zu den Kulturen.
Weiterlesen

Erstattung
Agrardieselantrag 2021: So funktioniert es digital
vor
Für alle Betriebe ist die digitale Antragstellung ab dem Antragsjahr 2023 Pflicht. Denken Sie daran, den Zugang anzulegen, denn die Einrichtung kostet etwas Zeit.
Weiterlesen

Wirtschaftsdünger
Hoher Düngewert von Mist und Kompost
vor
Feste Wirtschaftsdünger sind leichter zu transportieren, weisen aber eine schlechtere Nährstoffverfügbarkeit auf. Wie fällt hier die Bewertung aus?
Weiterlesen

Pflanzenschutz
So halten Sie Ihre Rüben gesund
vor
Immer weniger Wirkstoffe bei den Rübenherbiziden erfordern Ihre volle Aufmerksamkeit. Vor allem bei Problemunkräutern ist es wichtig, die noch verfügbaren Mittel richtig zu kombinieren.
Weiterlesen

Landessortenversuche
Mais: LSV-Ergebnisse für Bayern und die ostdeutschen Bundesländer
vor
Nur für Ihren Standort passende Silo-, Körner- und Energiemaissorten liefern die höchsten Erträge. Hier finden Sie die alle mehrjährigen Empfehlungen für 2022.
Weiterlesen

Sortenergebnisse
Rübensorten werden immer gesünder
vor
Die neu zugelassenen Rübensorten brechen keine Ertragsrekorde. Für Anbauer sind sie dennoch interessant, da sie oft gesünder sind.
Weiterlesen

Abferkelung
Heizmatte: Warmstart für neugeborene Ferkel
vor von Caroline Jücker
Die Gummiheizmatte „First Care“ von Aco Funki soll Ferkeln bei der Geburt eine warme „Landung“ ermöglichen. top agrar hat die Heizmatte im Abferkelstall getestet.
Weiterlesen

Umnutzung
Förderprogramme: Informieren kann sich lohnen!
vor
Es kann sich lohnen, sich schon weit im Vorfeld der Umnutzung einer Immobilie zu Fördermitteln zu informieren.
Weiterlesen

Ackerbauprojekt
Künftig alles in festen Reihen?
vor
Wie lassen sich die Förderung von Biodiversität und die geforderte Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes mit einem effizienten, ertragreichen und wirtschaftlichen Ackerbau in Einklang bringen?
Weiterlesen
