Erstattung

Agrardieselantrag 2021: So funktioniert es digital

Für alle Betriebe ist die digitale Antragstellung ab dem Antragsjahr 2023 Pflicht. Denken Sie daran, den Zugang anzulegen, denn die Einrichtung kostet etwas Zeit.

Lesezeit: 1 Minuten

Den Antrag auf Agrardieselerstattung digital zu stellen, haben im vergangenen Antragsjahr nur knapp 20 % der Landwirt gewagt, die übrigen blieben lieber bei der Papierversion. Schluss mit dem Papier ist dann am 30.12.2023.

Gute Nachrichten gibt es für landwirtschaftliche Verbände, Maschinenringe oder Steuerberater, die für Landwirte den Agrardieselantrag übernehmen. Seit dem 1. Januar 2022 können vertretungsberechtigte Dritte für einen Betrieb der Land- und Forstwirtschaft einen Antrag stellen, ohne dass auch der vertretene Betrieb im BuG-Portal registriert sein muss. Lediglich der Vertreter muss im Besitz eines BuG-Kontos mit entsprechendem Authentisierungsmittel sein.

Für die digitale Antragstellung ist wichtig zu wissen, dass jeder Betrieb als erstes ein Elster-Zertifikat beantragen muss. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.

Haben Sie das Zertifikat erstellt und per Brief vom Finanzamt aktiviert, können Sie sich beim Bürger- und Geschäftskundenportal des Zolls einloggen und dort den Antrag digital ausfüllen. Link

Landwirte bekommen für den auf dem Hof verbrauchten Diesel einen Teil der bezahlten Mineralölsteuer zurück. Rechtsanwalt Ingo Glas erklärt, was beim jährlichen Agrardieselantrag wichtig ist. (Link zum Dokument Interview Glas S. 28 in der Februarausgabe 2022, wenn das Heft online ist.)