Sommerungen

Mit der Fruchtfolge den Ungrasdruck senken

Erweiterte Fruchtfolgen sind der größte ackerbauliche Hebel gegen Ackerfuchsschwanz und Co. Doch wie wirtschaftlich ist der Einbau von Sommerungen?

Lesezeit: 1 Minuten

Oft wird die fehlende Rentabilität von Sommergetreide und Körnerleguminosen als ein wesentlicher Grund für die geringe Anbaufläche angeführt. Das stimmt, solange es sich bei Ackerfuchsschwanz nur um einen Anfangsbefall handelt. Auf typischen Befallsstandorten hangelt man sich aber meist von einer Kalamität zur nächsten. In diesen Fällen ist dann die Rentabilität von Fruchtfolgen mit einer Sommerkultur nicht weit von reinen Winterkulturfruchtfolgen entfernt. Einen Wirtschaftlichkeitsvergleich finden Sie in untenstehender Übersicht. Gerechnet wurde mit den Erntepreisen aus 2021.

Für eine größere Ansicht klicken Sie bitte

.

Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.