Pflanzenschutz
Rüben: Weniger Wirkstoffe bei höherem Pilzdruck?
Die Wirkstoffvielfalt nimmt ab und der Krankheitsdruck zu. Über Notfallzulassungen lassen sich Cercospora, Mehltau und Co. in dieser Saison aber voraussichtlich noch in Schach halten.
Je früher sich Blattkrankheiten im Rübenbestand etablieren können, desto höher ist der Einfluss auf Ertrag, Qualität und Zuckergehalt – das gilt insbesondere für Cercospora. Der spätere Befallsbeginn, die geringere -häufigkeit und die geringere -stärke sind die Punkte, die für eine blattgesunde Sorte sprechen. Wie stark z. B. die Befallshäufigkeit zwischen einer Standardsorte im Vergleich zu einer blattgesunden Sorten variieren kann, entnehmen Sie einer Übersicht:

(Bildquelle: top agrar)
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
Özdemir und Baerbock für permanente Getreide-Alternativroute aus der Ukraine