Top Weizensorten für den Süden
Der Rohproteingehalt ist kein Zulassungskriterium mehr, bleibt für die Vermarktung aber wichtig. Hier die Sortenempfehlung für Ihren Standort.
Jeweils drei E- und B- sowie sieben A-Weizen ließ das Bundessortenamt in diesem Jahr zu. Davon standen drei Sorten in der Prüfung für den ökologischen Landbau. Die Eigenschaften der neuen Sorten finden Sie in untenstehender Übersicht:
Sorte |
Qualitätsgruppe |
Reife |
Pflanzenlänge |
Winterhärte |
Standfestigkeit |
Bodendeckungsgrad |
Massenbildung |
Qualität |
Resistenz gegen |
||||||||
FallzahL |
Fallzahl- stabilität |
Rohprotein |
Halmbruch |
Mehltau |
Blattseptoria |
DTR |
Gelbrost |
Braunrost |
Ährenfusarium |
||||||||
SY Koniko |
E³) |
(-) |
+ |
- |
(-) |
+++³) |
+ |
(+)³) |
0 |
++ |
+ |
(+) |
+++ |
++ |
(+) |
||
Effendi* |
E |
(+) |
++ |
- |
(-) |
0 |
+ |
(+) |
0 |
++ |
0 |
+ |
(+) |
(+) |
(+) |
+ |
+ |
Curier* |
E |
0 |
+ |
- |
(+) |
+ |
0 |
+ |
+ |
++ |
0 |
(-) |
(+) |
(+) |
++ |
+ |
(+) |
Architekt |
A |
(+) |
0 |
- |
+ |
+ |
+ |
(-) |
+ |
+ |
(+) |
(+) |
+ |
+ |
0 |
||
Foxx²) |
A |
0 |
(+) |
- |
0 |
++ |
++ |
(-) |
0 |
(+) |
0 |
0 |
++ |
(-) |
(+) |
||
Ikarus¹) |
A |
(+) |
- |
- |
+ |
(+) |
+ |
0 |
0 |
(+) |
(+) |
0 |
+++ |
(+) |
0 |
||
LG Akkurat |
A |
(+) |
0 |
- |
(+) |
(+) |
+ |
(-) |
+ |
++ |
(+) |
0 |
(+) |
+ |
(+) |
||
Pep |
A |
0 |
0 |
- |
(+) |
++ |
++ |
(-) |
0 |
(+) |
0 |
(-) |
++ |
(-) |
(+) |
||
SU Aventinus |
A |
(-) |
(-) |
- |
++ |
++ |
+ |
(-) |
+ |
++ |
0 |
(-) |
(+) |
+ |
0 |
||
Sarastro* |
A |
0 |
+ |
(-) |
++ |
+ |
0 |
0 |
+++ |
(-) |
++ |
0 |
(-) |
+ |
++ |
0 |
|
Campesino |
B |
0 |
(-) |
- |
(+) |
+ |
+ |
--- |
+ |
++ |
(+) |
(-) |
++ |
+++ |
0 |
||
LG Vertikal¹) |
B |
(+) |
(-) |
- |
(+) |
0 |
+ |
--- |
0 |
+ |
(+) |
0 |
++ |
+ |
0 |
||
SU Selke |
B |
+ |
-- |
- |
+ |
++ |
++ |
0 |
+ |
++ |
+ |
0 |
+ |
+++ |
(+) |
||
¹) Resistenz gegen Orangerote Weizengallmücke; ²) begrannt; ³) vorläufige Einstufung auf Basis zweijähriger Ergebnisse; * Prüfung im ökologischen Landbau |
|||||||||||||||||
Zeichenerklärung: +++ = sehr gut, sehr hoch, sehr früh, sehr kurz; 0 = mittel; --- = sehr schlecht, sehr gering, sehr spät, sehr lang; () = mit Einschränkung top agrar; Quelle: Bundessortenamt |