Reportage
Hightech in einfacher Hülle
Um flexibler zu werden, haben sich Thomas und Kathrin Stadler für einen Roboterstall entschieden. Mit einer einfachen Stallhülle und viel eigenem Holz konnten sie die Baukosten begrenzen.
Für Thomas (35) und Kathrin Stadler (35) aus Irschenberg im Landkreis Miesbach stand schon länger fest, dass sie weiter Milchkühe halten wollten. Nicht nur sie beide haben Freude an der Milchviehhaltung. Auch ihre vier Söhne Seppi, Baptist, Mathias und Florian sind bereits mit Feuereifer dabei.
Schwierige Arbeitswirtschaft
Doch die Arbeitswirtschaft im 27 Jahre alten Anbindestall war eine echte He-rausforderung, zumal Thomas Stadler nebenher mit seinem Vater noch einen Viehhandel betreibt. Dafür half seine Mutter regelmäßig beim Melken.
Stadlers kombinierten die Anbindung der Kühe mit Weidegang, weil ihre 37 ha Grünland und 3 ha Ackerland direkt an den Hof angrenzen. Zudem halten sie kein Jungvieh. Sie vermarkten alle Kälber und kaufen Jungkühe oder hochträchtige Kalbinnen zu.
Das Ehepaar überlegte zunächst, den vorhandenen Stall für 40 Kühe umzubauen. Doch dafür fand sich wegen der schwierigen Platzverhältnisse am...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Lauterbach hält Fleischverzehr für unvernünftig und an Wahn grenzend
-
Grüner EU-Agrarpolitiker für Ende der intensiven Tierfütterung
-
Expertin für Nahrungssicherheit warnt: Weizenvorräte Anfang August aufgebraucht
-
Getreideknappheit: Sachverständige streiten über Stilllegung
-
Stellt Europa nur Luxusgüter statt Grundnahrungsmittel her?