Prof. Enno Bahrs
Bauern müssen Nachhaltigkeit immer umfangreicher dokumentieren
vor von Alfons Deter
Immer mehr Auflagen in der Landwirtschaft führen zu immer mehr Bürokratie und Schreibtischarbeit. Gleichzeitig macht die Digitalisierung immer mehr Daten verfügbar und vernetzt diese.
Weiterlesen

Meistgelesene Artikel
- Kaum Erlös, geringe Nachfrage: Erdbeerbauern mulchen Felder ab
- Wie sich der Diesel-Traktor das Rauchen abgewöhnte
- ASP: Strenge Auflagen für betroffene Schweinehalter in Kraft
- Heizen mit Solarstrom: Wärmepumpe oder Heizstab?
- Agrarhandel schimpft: Bauern dürfen ihre Verträge wegen Krise nicht einfach aussetzen
Afrikanische Schweinepest
ASP: Suchhunde und Drohnen im Einsatz
vor von Marcus Arden
Ob vom ASP-Ausbruch in Baden-Württemberg auch Wildschweine betroffen sind, soll jetzt mit Suchhunden und Drohnen abgeklärt werden.
Weiterlesen

Düsser Milchviehtage
Rinderexperte Pelzer: "Digitalisierung wird die Landwirtschaft verändern"
vor von Kirsten Gierse-Westermeier
Roboter im Kuhstall, die gezielt Kot einsammeln, zu einer Biogasanlage bringen, die daraus unmittelbar Energie gewinnt. Zukunftsmusik oder schon bald Realität? Andreas Pelzer im Interview.
Weiterlesen

Innovationsmagazin
DLG-Feldtage: Fünf Themen aus der Technik
vor von Matthias Bröker
Die Maschinenvorführungen sind seit jeher ein besonderer anziehungspunkt auf den DLG-Feldtagen. Hier ein Überblick.
Weiterlesen

Bildergalerie
Claas feiert 35 Jahre Raupenlaufwerke
vor von Andreas Holzhammer
Früher nur für den Mähdrescher, heute auch für Traktoren, Feldhäcksler und gezogene Anbaugeräte – die Geschichte der Terra Trac-Raupenlaufwerke in Bildern.
Weiterlesen

Serie Zukunft Milch, Mast, Mutterkuh
Fleischrindermast mit Direktvermarktung: Ganz oder gar nicht
vor von Kirsten Gierse-Westermeier
Martin und Lisa Schlue sind vom Nebenerwerb in den Vollerwerb umgestiegen. Dazu haben sie einen Rindermaststall für 240 Tiere gebaut und setzen auf Direktvermarktung.
Weiterlesen

Baden-Württemberg
Startschuss für den top agrar-Roadtrip Schwein
vor von Caroline Jücker
Am kommenden Montag starten wir unseren top agrar-Roadtrip mit sechs jungen Schweineprofis durch den Südwesten Deutschlands.
Weiterlesen

Am 30. Mai
Niederländer lassen Kühe aus Protest gegen „absurde“ Nitratpolitik im Stall
vor von Alfons Deter
Ein niederländisches Gericht hat Klagen von Umweltschützern recht gegeben, dass die Provinz Overijssel ihre umweltrechtliche Genehmigungspraxis für die Beweidung mit Rindern überdenken muss.
Weiterlesen

Zaunbau und Herdenschutzhunde
Thüringen verabschiedet neue Richtlinie Wolf/Luchs
vor von Alfons Deter
Die Thüringer "Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen und Billigkeitsleistungen zur Vermeidung oder Minderung wirtschaftlicher Belastungen durch den Wolf/Luchs" wurde aktualisiert.
Weiterlesen

Wir sind Landwirtschaft
Zum Jubiläum wollen wir mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, vor allem in eine Richtung schauen: nach vorne.
Meistgelesene Artikel
-
Kaum Erlös, geringe Nachfrage: Erdbeerbauern mulchen Felder ab
-
Wie sich der Diesel-Traktor das Rauchen abgewöhnte
-
ASP: Strenge Auflagen für betroffene Schweinehalter in Kraft
-
Heizen mit Solarstrom: Wärmepumpe oder Heizstab?
-
Agrarhandel schimpft: Bauern dürfen ihre Verträge wegen Krise nicht einfach aussetzen
Meistdiskutierte Meldungen
-
Lauterbach hält Fleischverzehr für unvernünftig und an Wahn grenzend
-
Getreide gegen Ende der Sanktionen: Putin setzt den Westen unter Druck
-
Expertin für Nahrungssicherheit warnt: Weizenvorräte Anfang August aufgebraucht
-
Getreideknappheit: Sachverständige streiten über Stilllegung
-
SPD kritisiert rückwärtsgewandte Agrarpolitik der Union
Termine demnächst
-
Feldtage "Soil Evolution"
31.05 - 02.06.2022 -
Oberpfalz: Insekteneiweiß als Futtermittel
31.05.2022 -
Fitte Kälber
01.06.2022 -
Tipps für Ferkelerzeuger
01.06.2022 -
Landwirtschaftsmesse Ostfriesland
01 - 03.06.2022
Die neuesten Nachrichten
proton-IQ
Putenhaltung: Hypochlorige Säure als Desinfektionsmittel im Tränkewasser
von Alfons Deter
Die Verbesserung der Hygiene des Tränkewassers führt zu gesünderen und widerstandsfähigeren Tieren. Die Firma Vision Green Solutions weist dazu auf ein Produkt hin.
Weiterlesen

Produktneuheit
Universaltraktor: Mehr Leistung für Case IH Luxxum
von Andreas Holzhammer
Update im 100-120 PS-Bereich: Case IH spendiert seinen Luxxum-Traktoren einen größeren Motor, mehr Leistung und Drehmoment sowie eine neue Frontladerbedienung – die Details im Überblick.
Weiterlesen

Abschlusserklärung
G7 bekräftigen Transformation des Agrarsystems
von Alfons Deter
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hält an den strengen CO2, Klima- und Umweltschutzmaßnahmen fest - trotz weltweiter Krise infolge des Ukrainekrieges. Wirtschaftsminister Habeck trägt es mit.
Weiterlesen

Wildtiere verletzt
Backhaus versucht Umweltschützer von ASP-Schutzzaun zu überzeugen
von Alfons Deter
Tier- und Umweltschützer in MV hören nicht auf, den ASP-Schutzzaun zu Polen zu verurteilen. Minister Backhaus erklärte ihnen nun, wie groß erst das Leid bei einem ASP-Ausbruch wäre.
Weiterlesen

Sorge um Spreewald
2 % Deutschlands sollen Wildnisgebiet werden
von Alfons Deter
In Deutschland soll es wieder mehr Wildnisgebiete ohne jegliche Nutzung geben. Das ruft Nutzungskonflikte hervor. Der rbb hat beispielhaft die Situation im Spreewald erfragt.
Weiterlesen

Landwirtschaftskammer
Erste Himbeeren in Niedersachsen reif für die Ernte
von Alfons Deter
In Niedersachsen produzieren 49 Betriebe auf 117 ha im Freilandanbau insgesamt 433 t Himbeeren. Der Trend geht aber auch hier zum geschützten Anbau. Hieraus kommen die ersten nun auf den Markt.
Weiterlesen

Ukraine-Krieg
Getreide gegen Ende der Sanktionen: Putin setzt den Westen unter Druck
von Konstantin Kockerols
Der russische Präsident Putin kann sich Getreideexporte aus der Ukraine vorstellen. Im Gegenzug verlangt er das Ende der Sanktionen gegen sein Land. Die Türkei will an den Verhandlungstisch.
Weiterlesen

Frust in Coesfeld
Kaum Erlös, geringe Nachfrage: Erdbeerbauern mulchen Felder ab
von Alfons Deter
Der LEH setzt dieses Jahr ungewöhnlich lange auf billige ausländische Erdbeeren, die mit viel weniger Auflagen produziert werden. Deutsche Ware bleibt im Laden liegen, Bauern sind verärgert.
Weiterlesen

UNIKA
Kartoffelanbau hofft auf Ausnahmeregelung von Begrünungspflicht
von Alfons Deter
Die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft versucht der Politik zu erklären, warum manche Kartoffelstandorte zwingend eine Herbst-/Winterfurche brauchen und wieso Begrünung kontraproduktiv ist.
Weiterlesen

Blick von außen
Landwirtschaft: Zieht das mit der Zukunft jetzt durch!
von Christian Brüggemann
Marktforscher Lönneker stellt zwei Reaktionen auf den Ukrainekrieg fest: Die einen wollen zur klassischen Landwirtschaft zurück ohne Einschränkungen. Die anderen fordern genau jetzt die Wende.
Weiterlesen

Norddeutschland
Markteinführung und Finanzierung größte Herausforderungen für landwirtschaftliche Start-ups
von Anne Kokenbrink
Viele Agrar-Start-ups scheitern schon in der Anfangsphase. Nur wenige entwickeln sich zu einem erfolgreichen Unternehmen. Knackpunkte sind besonders die Finanzierung und das Geschäftsmodell.
Weiterlesen

Afrikanische Schweinepest
ASP: Strenge Auflagen für betroffene Schweinehalter in Kraft
von Marcus Arden
Nach dem Ausbruch der ASP in einem Hauschweinebestand in Baden-Württemberg gelten seit heute strenge Auflagen für Schweinehalter.
Weiterlesen

Initiative Tierwohl
Drei Scheuermöglichkeiten für Mastbullen
von Ann-Christin Fry
Bei der Initiative Tierwohl Rind ist ab dem zweiten Jahr eine Scheuermöglichkeit für Mastbullen gefordert. Die Firma Uennigmann hat drei verschiedene Varianten gefertigt.
Weiterlesen

top agrar-Test
Pneumatische Sämaschine Agro Tom SPT 3.0: Einfach passiv
von Florian Tastowe
Wenn Agro Tom seine Hausaufgaben macht, könnte die Drille SPT 3.0 eine echte Alternative zu bekannten Marken sein - unser Testurteil nach der Getreide- und Zwischenfruchtsaat.
Weiterlesen
