Börsennews Agrar vom 2. Februar 2023
Börsenkurse: Raps sucht Richtung
vor von Steffen Bach, Kaack Terminhandel GmbH
Kein Rinderwahnsinn
Atypische BSE bei Kuh in den Niederlanden festgestellt
vor von Anke Reimink

Sperrfristende
Düngeverordnung: Welche Strafen drohen Angestellten und Lohnunternehmern bei Verstößen?
vor von Dr. Maria Meinert, | Jörn Krämer

Gegen Lebensmittelverschwendung
Hauk für Reform oder Abschaffung des Mindesthaltbarkeitsdatums
vor von Marko Stelzer

agrarfax-Marktausblick
Video: Rapspreise nach wie vor unter Druck
vor von Diethard Rolink

Sperrfristende
Düngeverordnung: Welche Strafen drohen Angestellten und Lohnunternehmern bei Verstößen?
top agrar-Reportage
So wertet ein Lohnunternehmer Gülle und Gärreste mit ASL auf
Vorgabe ab 2025
Vorgabe ab 2025: Gülle nur noch mit Schleppschlauch auf Grünland?
Leserfragen
Neue Güllesaison: Wir liefern Antworten auf Ihre Fragen
Weidehaltung in Gefahr?
Erste Wölfin in Baden-Württemberg weckt Befürchtungen

Landmaschinen
FDP und Bauernverbände wollen Kfz-Steuervergünstigung beibehalten

Freihandel
Mercosur-Abkommen: Bauern drängen auf Neuverhandlungen

Kfz-Steuer
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?

Ratgeber Klimaschutz
Weniger Emissionen im Rinderstall: So ist es technisch möglich

Ratgeber Klimaschutz
Düngung: Mehr Effizienz senkt Treibhausgas-Emissionen

Ratgeber Tiergesundheit
Schweinehaltung: Neuer PCR-Test erkennt noch lebende Mykoplasmen

Kverneland Exacta TL Geospread im top agrar-Test
Teilflächenspezifisch Düngen mit exakter Verteilung

-
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
-
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?
-
Wohlfarth (ZMB): „Die Milchpreise werden spürbar sinken“
-
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten
-
Forscher bescheinigen Ökolandbau die bessere Klima- und Umweltbilanz
Gut kommunizieren und argumentieren
Start der Güllesaison: So begegnen Sie Kritikern am Feldrand

Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
BMEL lädt zur Diskussion über den Klimaschutz im ländlichen Raum ein

Bäuerinnenforum 2023
Schwangerschaft und Betriebsleitung: Wenn die Familienplanung den Hof gefährdet

Explodierende Baustoffpreise
Energiepreise: Stark verteuerte Baumaterialen in 2022
vor von Christina Selhorst

Weniger Methan
Pflanzenkohle senkt Emissionen im Milchviehbetrieb
vor von Gesa Harms, Brigitte Stein, bioland-Fachmagazin

top agrar-Reportage
So wertet ein Lohnunternehmer Gülle und Gärreste mit ASL auf
vor von Andreas Huesmann

Schweinestall
Clever entmisten mit Unterflur- und Oberflurschiebern
vor von Anna Hüttenschmidt, Lukas Schmidle und Benjamin Unangst, Landesanstalt für Schweinezucht Boxberg

Biokraftstoffe
UFOP-Studie: Indirekte Landnutzungsänderungen nicht ausreichend belegt
vor von Hinrich Neumann

Ratgeber
Kostenfreie Publikation: „Wärmepumpen in Bestandsgebäuden“
vor von Hinrich Neumann

Agrarrobotik und KI
Neues Zentrum für Agritech und Künstliche Intelligenz entsteht in Osnabrück
vor von Hanna Grieger

VEZG-Preis
Aufwind: Schweine- und Ferkelpreise steigen deutlich
vor von Andreas Beckhove

Weidehaltung in Gefahr?
Erste Wölfin in Baden-Württemberg weckt Befürchtungen
vor von Klaus Dorsch

Landmaschinen
FDP und Bauernverbände wollen Kfz-Steuervergünstigung beibehalten
vor von Stefanie Awater-Esper, Andreas Holzhammer

Umfrage
DMK: Öko-Maissaatgut stärker nachgefragt
vor von Andreas Holzhammer

Freihandel
Mercosur-Abkommen: Bauern drängen auf Neuverhandlungen
vor von Stefanie Awater-Esper

Mechanische Unkrautbekämpfung
Kverneland und Kubota steigen in Hacktechnik ein
vor von Andreas Holzhammer

Klimaschutz
Forscher bescheinigen Ökolandbau die bessere Klima- und Umweltbilanz
vor von Marko Stelzer
