Hauptversammlung
BayWa verkündet "großen wirtschaftlichen Erfolg" und erhöht Dividende
vor von Alfons Deter
Glänzende Zahlen in allen Segmenten und ein um 16 % gestiegener Aktienkurs lassen die BayWa optimistisch in die Zukunft blicken. Wenn Klaus Josef Lutz sein Amt 2023 abgibt, wird er Aufsichtsrat.
Weiterlesen

Interview
Bayer Cropscience: „Produktivität und Klimaschutz lassen sich vereinen!“
vor von Guido Höner, Matthias Bröker
Es kann laut Bayer-Manager Frank Terhorst nicht sein, dass hervorragende Ackerstandorte stillgelegt werden. Zudem müsse man neue Züchtungstechniken voll nutzen dürfen.
Weiterlesen

Pflanzenschutzmittel-Kartell
Leserfrage: Wie Ansprüche gegen Pflanzenschutzmittel-Kartell geltend machen?
vor von Daniel Dabbelt
Das Bundeskartellamt hat 2020 gegen acht Großhändler für Pflanzenschutzmittel Bußgelder in Höhe von 157 Millionen € verhängt. Betriebe, die Schadenersatz fordern, müssen das nicht alleine...
Weiterlesen

Strukturwandel
ISN-Schlachthofranking: Strukturen in der Schlachtbranche verändern sich
vor von Anna Hüttenschmidt
Die deutsche Schlachtbranche steht laut ISN am Anfang einer elementaren Umbauphase. Die Schlachter klagen aktuell über hohe Kosten und eine schwache Fleischnachfrage.
Weiterlesen

Kampagnen 2022 und 2023
Auch Nordzucker erwartet Rübenpreise von über 40 €/t
vor von Andreas Beckhove
Der Rübenverarbeiter Nordzucker rechnet mit einem freundlichen Zuckermarkt und stellt höhere Rübenpreise in Aussicht. Auch bei den Festverträgen bessert der Konzern nach.
Weiterlesen

Elektromobilität
Deutschland: Erstmals mehr neue Elektroautos zugelassen als Diesel-Pkw
vor von Hinrich Neumann
Der Bestand der Elektrofahrzeuge hat sich in Deutschland gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Der größte Markt bleibt China, Norwegen führt weltweit beim Anteil der E-Autos.
Weiterlesen

Anbauflächenschätzung
EU-Kommission erwartet Ausweitung der Sonnenblumenfläche in der EU
vor von Alfons Deter
Rumänien bleibt Hauptanbaugebiet für Sonnenblumen. Die EU-Kommission hat jetzt ihre neue Schätzung herausgegeben. Und da ist einiges dazugekommen.
Weiterlesen

Erneuerbare-Energien-Gesetz
EEG-Novelle: Baden-Württemberg setzt sich für Biogas und Agri-PV auf Grünland ein
vor von Hinrich Neumann
Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk will über den Bundesrat Erleichterungen für Güllekleinanlagen und die Agri-Photovoltaik erreichen. Dagegen sieht er Solarparks kritisch.
Weiterlesen

Nach BVVG-Vergabeschluss
Ostdeutsche Bauernpräsidenten gegen Bevorzugung von Ökobetrieben
vor von Agra Europe (AgE)
Die BVVG will bzw. soll ihre Flächen künftig nur noch verpachten, bevorzugt an Biobauern. Das ärgert den Bauernverband, notwendig sei eine faire Regelung für alle Betriebe statt Öko gegen Konvi.
Weiterlesen

Wir sind Landwirtschaft
Zum Jubiläum wollen wir mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, vor allem in eine Richtung schauen: nach vorne.
Meistgelesene Artikel
-
Künftig Bußgelder bei Verstößen gegen Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung
-
Lauterbach hält Fleischverzehr für unvernünftig und an Wahn grenzend
-
Getreideknappheit: Sachverständige streiten über Stilllegung
-
So sollte ein Waschplatz für Landmaschinen aussehen
-
Stellt Europa nur Luxusgüter statt Grundnahrungsmittel her?
Meistdiskutierte Meldungen
-
Lauterbach hält Fleischverzehr für unvernünftig und an Wahn grenzend
-
Landwirtschaft muss sich auf Selbstbegrünung von Brachen einstellen
-
BMU und BMEL leiten Abbau von herkömmlichen Biokraftstoffen ein
-
UN-Sicherheitsrat: In 10 Wochen könnte Weizenvorrat aufgebraucht sein!
-
Grüner EU-Agrarpolitiker für Ende der intensiven Tierfütterung
Termine demnächst
-
Feldtage "Soil Evolution"
31.05 - 02.06.2022 -
Oberpfalz: Insekteneiweiß als Futtermittel
31.05.2022 -
Fitte Kälber
01.06.2022 -
Landwirtschaftsmesse Ostfriesland
01 - 03.06.2022 -
Tipps für Ferkelerzeuger
01.06.2022
Die neuesten Nachrichten
Verbrauchervertretung
Grünen Politikerin Pop wird Chefin bei den Verbraucherzentralen
vor von Stefanie Awater-Esper
Die ehemalige Berliner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) wird Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Sie folgt auf Klaus Müller, der zur Bundesnetzagentur gewechselt war.
Weiterlesen

Weltweite Weizenversorgung
USDA rechnet mit schrumpfendem Weizenangebot
vor von Christian Brüggemann
Im kommenden Wirtschaftsjahr 2022/23 könnte die weltweite Weizenerzeugung kleiner als im Vorjahr ausfallen, schätzt das US-Landwirtschaftsministerium (USDA).
Weiterlesen

Weltweite Erzeugung
2022/23 deulich mehr Raps und Sojabohnen?
vor von Christian Brüggemann
Weltweit deutlich mehr Raps und eine Rekord-Sojabohnenernte erwartet das US-LAndwirtschaftsministerium für das kommendes Wirtschaftsjahr 2022/23.
Weiterlesen

Ukrainekrieg
Union und FDP fordern Ausweitung der Agrarproduktion
vor von Agra Europe (AgE)
Die Sachverständigen von Union und FDP sind sich einig, dass sich Deutschland und Europa nicht abschotten dürfen und die nachhaltige Erzeugung von wichtigen Agrarprodukten ausweiten müssen.
Weiterlesen

"Schienenbrücke"
Aufbau alternativer Transportrouten für ukrainische Agrargüter nimmt Fahrt auf
vor von Agra Europe (AgE)
Die USA, Polen und Deutschland arbeiten an konkreten Lösungen, um Getreide aus der Ukraine auszuführen.
Weiterlesen

John Deere
Datensicherheit: Industrie und Handel werben um Vertrauen der Landwirte
vor von Agra Europe (AgE)
Bei einer Konferenz ging es kürzlich um die Datensicherheit bei der landwirtschaftlicher Software und Landtechnik. Industrie und Handel betonen die hohe Sicherheit. Teilen muss man Daten allerdings.
Weiterlesen

DBV-Pressekonferenz
Ernährungssicherheit: Das könnte die Lebensmittelversorgung stabilisieren
vor von Hanna Grieger
Im Rahmen einer Analyse zur Versorgungslage der Ernährungssicherheit präsentierte der Bauernverband am Montag Maßnahmenvorschläge zur kurz- und mittelfristigen Sicherung der...
Weiterlesen

Ernährungsfragen
Start-up will Tierhalter in die Produktion von Laborfleisch einbinden
vor von Anne Kokenbrink
Das Start-up „Neat“ will Tierhaltern Anreize bieten, in Altgebäuden oder Containern Laborfleisch aus den Stammzellen der hofeigenen Tiere zu erzeugen. Noch ist das Konzept aber nicht marktreif.
Weiterlesen

Vorschlag an Ministerin
Niedersachsen: Bauern wollen trotz EU-Vorgaben im Winter pflügen
vor von Alfons Deter
Die Freien Bauern hoffen auf praktikable Ausnahmen bei der Pflicht zur Bodenbedeckung, zum Fruchtwechsel und zur Behandlung der nichtproduktiven Flächen.
Weiterlesen

Kleine Wasserkraft
EEG 2023: Wasserkraftverbände protestieren gegen Verschlechterungen
vor von Andreas Holzhammer
Weil sie im neuen EEG Verschlechterungen für Wasserkraftanlagen unter 500 kW Leistung befürchten, protestieren 36 Wasserkraftverbände – ihre Forderungen im Detail.
Weiterlesen

Proteinalternativen
Was können heimische Eiweißträger?
vor von Katharina Lütke Holz
Um den Bedarf an Eiweißfutter für die Rinderfütterung zu decken importiert Deutschland Raps und Soja. Wir stellen Untersuchungen zu Proteinalternativen aus Deutschland vor.
Weiterlesen

EU-Fleischexport
Chinas Fleischimporte um 36 % gesunken
vor von Agra Europe (AgE)
Aufgrund der gestiegenen Eigenproduktion und einer coronabedingt geringen Nachfrage importierte China in den ersten Monaten dieses Jahres deutlich weniger Schweinefleisch.
Weiterlesen

Öffentlichkeitsarbeit
Biodiversitäts-Wettbewerb per App
vor von Matthias Bröker
Wer jetzt die Artenvielfalt auf seinen Flächen fotografiert und die Bilder in eine App hochlädt, kann tolle Preise gewinnen. Machen Sie mit!
Weiterlesen

Entwicklung der Agrartechnik
33. Ausgabe des Jahrbuchs Agrartechnik online
vor von Malte Sohst
Die Technische Universität Braunschweig gab bekannt, dass eine neue Ausgabe des Jahrbuchs Agrartechnik verfügbar ist. Allen Interessierten steht sie als Download zur Verfügung.
Weiterlesen
