ITW Rind: Bauern noch skeptisch
Die Initiative Tierwohl Rind ist gestartet. Die aktuelle Preissituation dämpft die Motivation für die Teilnahme. Das erste Fleisch soll im Laufe des Jahres in den Regalen liegen. Kann das klappen?
Daniel Schulte will an der Initiative Tierwohl (ITW) Rind teilnehmen: „Ich nehme den Zuschlag gerne mit, weil es für mich kein großer Mehraufwand ist. Wenn der Handel irgendwann nur noch Haltungsform 2 will, muss ich mir darüber schon mal keine Sorgen machen“, erklärt er.
Zum 1. April ist das Programm für die Rinderhalter an den Start gegangen. Ziel ist, das Tierwohl in der Rinderhaltung weiterzuentwickeln und das Fleisch besser am Markt platzieren zu können (s. top agrar-Ausgabe 4/2022, Seite R10). Seit dem 1. April laufen die Zertifizierungen von interessierten Mästern.
Familie Schulte aus Lippstadt (Nordrhein-Westfalen) baute vor neun Jahren einen neuen Stall für rund 160 Bullen auf Spalten. Pro Jahr vermarktet der 34-Jährige etwa 200 Tiere. „Ich kann das vorgegebene Platzangebot von 3 m²/Endmastbulle einhalten, ohne ein Tier aus der Bucht nehmen zu müssen“, erklärt er. Für die Teilnahme muss er nur Scheuermöglichkeiten anbringen. „Ich habe mich für Riffelbleche entschieden und dafür rund 500 € investiert“, erklärt der Mäster. Aufwendig war es, abzuklären, welches Scheuermaterial erlaubt ist und wie es in der Bucht platziert werden muss. Das stört Schulte aber nicht. „Tierwohl gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mit der ITW Rind kann ich meinen Betrieb dahingehend besser aufstellen.“ Zusätzlich...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Lauterbach hält Fleischverzehr für unvernünftig und an Wahn grenzend
-
Grüner EU-Agrarpolitiker für Ende der intensiven Tierfütterung
-
Expertin für Nahrungssicherheit warnt: Weizenvorräte Anfang August aufgebraucht
-
Getreideknappheit: Sachverständige streiten über Stilllegung
-
Stellt Europa nur Luxusgüter statt Grundnahrungsmittel her?