Wald

Aktiver Klimaschutz: Baden-Württemberg lobt Holzbaupreis aus

Im Rahmen der Holzbau-Offensive wird im kommenden Jahr zum ersten Mal der Holzbaupreis für moderne Architektur aus nachhaltiger Forstwirtschaft verliehen.

Lesezeit: 2 Minuten

Bauen mit Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist aktiver Klimaschutz. Die Holzbau-Offensive Baden-Württemberg setzt mit der Auslobung des Holzbaupreises neue Maßstäbe für den modernen Holzbau. Damit will das Land zeigen, dass der moderne Holzbau von heute für herausragende Architektur, hohe Qualität und gebauten Klimaschutz steht, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk bei der Vorstellung des Holzbaupreises 2022.

Baubranche nachhaltiger gestalten

Der Holzbaupreis Baden-Württemberg ist nicht nur ein Architekturpreis, sondern stehe auch für Innovation und Qualität. „Uns geht es um die große Vision den ressourcen- und energieintensiven Bausektor nachhaltiger zu gestalten und damit einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten“, betonte Hauk.

In Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Baden-Württemberg und der Hochschule Biberach wird der Preis erstmals im Rahmen der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg verliehen. Die Holzbau-Offensive startete im Jahr 2018 als interministerielles Projekt und setzt gezielte Impulse für eine nachhaltige und klimafreundliche Baukultur mit Holz.

Bewerbung bis Mitte Januar

„Die Fachjury setzt sich aus Expertinnen und Experten der Bereiche Architektur, Tragwerksplanung, Nachhaltigkeit sowie Ressourcenmanagement Wald und Holz zusammen und bündelt Fachkompetenz und Qualität. Ich freue mich auf zahlreiche Einreichungen und viele spannende Holzbauprojekte aus unserem Land“, sagte Minister Hauk.

Die Einrechnung der Projekte ist bis zum 14. Januar 2022 online über die Webseite www.holzbaupreis-bw.de möglich.

Helena Biefang

Schreiben Sie Helena Biefang eine Nachricht

Mehr zu dem Thema