Waldumbau
Sonder-AMK zu Wald und Holz
Die Sonder-Agrarministerkonferenz am 16. Mai beschäftigt sich mit dem Waldumbau, der Wald-Funktion zum Klimaschutz und der Bewältigung von Extremwetterereignissen.
Wald und Holz sind Themen einer Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK), die das Landwirtschaftsministerium in Sachsen-Anhalt am kommenden Montag digital ausrichtet.
Auf der vorläufigen Tagesordnung steht die Diskussion einer Verstetigung und des Ausbaus der Bundesmittel für eine naturnahe Waldbewirtschaftung und für die Bewältigung von Extremwetterereignissen. Daneben soll es um die Auswirkungen des Bundesklimaschutzgesetzes auf den forstbasierten Sektor und davon abhängige Klimaschutzwirkungen in anderen Sektoren gehen, ebenso um die Honorierung von Ökosystemleistungen des Waldes und um einen Bezugsrahmen für eine kohärente Waldpolitik von Bund und Ländern.
Als weitere Themen geplant sind die Schaffung lebensraumangepasster Wildbestände, das Monitoring der Waldbiodiversität und die Schaffung neuer Waldflächen sowie die Vermeidung von Waldbränden und die Bewältigung von Extremwetterfolgen im Wald. Schließlich soll über die Holznutzung debattiert werden, beispielsweise über eine Holzbauoffensive des Bundes zur Stärkung regionaler Holzwertschöpfungsketten.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Bayern: Überdurchschnittliche Preise für Waldflächen
-
Herdenschutz und Vergrämung erfolglos - Wölfe müssen ab bestimmter Obergrenze geschossen werden!
-
Schutz der Wölfe lockern: Niedersachsens Umweltminister Meyer bremst
-
Traktor: Reichen 1,5 ha Wald für ein grünes Kennzeichen?
-
Berufsgenossenschaft-Pflicht für Hobbyflächen
-
EU-Kommission genehmigt Özdemirs Tierhaltungskennzeichnung
-
Gesetzentwurf: Ausstieg aus herkömmlichen Biokraftstoffen schon ab 2024
-
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
-
Milchpreiszuschläge: Lohnt sich die Umstellung auf Tierwohlmilch überhaupt?
-
Langzeitkosten: Ökolandbau bei Umwelt- und Klimawirkungen dem konventionellem überlegen