Lüneburger Heide
Wolf attackiert Schafe im Beisein des Schäfers
Bis auf 10 m kam ein Wolf in der Lüneburger Heide an einen Schäfer heran, nachdem er bereits ein Schaf aus der Herde gerissen hatte. 45 Minuten lang ließ sich der Wolf nicht vertreiben.
Während Schäfer Mathias Koch (42) mit seinen 800 Heidschnucken durch die Lüneburger Heide zog, ist ein Wolf in die Herde gesprungen und hat ein Tier gerissen. Der Schäfer zückte daraufhin sein Handy und filmte den Angreifer.
Wie verschiedene Medien berichten, habe der Wolf keine Scheu vor dem Menschen gehabt. Koch habe Steine und Äste nach dem Tier geworfen und es angeschrien. Gegenüber der BILD sagte der Schäfer, dass er den Wolf sogar getroffen habe, was diesen nicht abschreckte. 45 Minuten sei das Raubtier neben der Herde herumgelaufen und dabei bis auf zehn Meter an den Schäfer herangekommen. Erst als der Chef von Koch mit dem Auto eingetroffen sei, habe der Wolf von der Herde abgelassen.
Fachleute vermuten laut der BILD, dass das Tier zum Schneverdinger Rudel gehört, das aus sechs Tieren plus Welpen besteht.
Nicht nur der Schäfer, auch viele Anwohner fordern eine Regulierung des Wolfbestandes, sodass die Tiere wieder Scheu vor dem Menschen lernen.
In der Lüneburger Heide sind die #Wölfe präsenter denn je. Sie zeigen immer weniger Scheu vor dem Menschen. #Schäfer Mathias Koch hat das am eigenen Leib erfahren. Ein #Raubtier griff am hellichten Tag seine #Heidschnucken-Herde an und ließ sich nicht mehr vertreiben... pic.twitter.com/KUhHq8xTz6
— Antonia Sell (@SellAntonia) June 8, 2020
Die Redaktion empfiehlt
-
Nah am Kunden: Drei Landwirte bauen Hofladen mit Bäckerei und Hofküche
-
Bender auf Bauerndemo: Geplantes Pflanzenschutzverbot in Landschaftsschutzgebieten geht zu weit
-
Tönnies kündigt teilweise ITW-Verträge
-
Getreide- und Rapspreise: Was sind die jüngsten USDA-Schätzungen wert?
-
USDA erwartet jetzt globale Rekordweizenernte
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Bauernprotest am Montag gegen Totalverbot von Pflanzenschutzmitteln
-
Leserkommentare auf topagrar.com: „Das können wir gemeinsam besser”
-
Haltungs-VO: Bei Auslauf künftig knapp 2 m2 pro Mastschwein?
-
Landwirt aus der Ukraine im Interview: Über Erträge von Getreide und hohe Transportkosten