Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Maisaussaat Erster Schnitt 2024 Rapspreis

topplus Aus dem Heft

Fünf Fragen an…

Lesezeit: 3 Minuten

Herr Sasse, Sie leiten die Feinbrennerei Sasse in Schöppingen, Nordrhein-Westfalen. Auf Ihrer Homepage schreiben Sie: „Wenn es ein Getränk gibt, auf das wir Deutschen neben unserem Bier zu Recht stolz sein dürfen, dann ist es der Korn.“ Wieso?


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Sasse: Weil er weltweit einzigartig ist! Das Herstellungsverfahren wurde hier in Deutschland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelt, als jede Kornbrennerei zeitgleich ein landwirtschaftlicher Betrieb war. Man produzierte ja nicht nur Alkohol, sondern auch Schlempe, also eiweißreiche Gärflüssigkeit. Die musste man per Gesetz selbst verarbeiten. Das sollte der Wirtschaftsförderung des ländlichen Raums dienen: Durch das nahrhafte Futter konnte man mehr Vieh halten. Mehr Vieh gleich mehr Mist gleich mehr Dünger. Das war noch auf dem Betrieb meiner Eltern so. Heute dürfen Brennereien ihre Schlempe abgeben.


Was macht Korn außerdem besonders?


Sasse: Er unterliegt einem strengen Reinheitsgebot: Als Grundlage dienen ausschließlich Weizen, Roggen, Gerste, Hafer oder Buchweizen. Hefe darf man zusetzen, Zucker oder Farbstoffe sind tabu. Trotzdem kann man viele Aromen herausarbeiten. Besonders spannend finde ich es, mit meinem Kollegen eine neue Charge Lagerkorn zusammenzustellen. Dann verblenden wir die für vier Jahre in Eichenfässern gereiften Destillate.


Woher beziehen Sie Ihre Rohstoffe?


Sasse: Wir kaufen unser Getreide schon seit Jahren von einem Biobauern aus der Gegend. Für unsere Liköre bekommen wir Himbeeren und Holunderblüten von Betrieben aus dem Münsterland und aus Niedersachsen. Und da ist eine enge Absprache mit den Landwirten unerlässlich: Die Himbeeren brauchen wir erst dann, wenn sie für den Supermarkt zu reif sind. Holunderblüten können wir nur an zwei Tagen im Jahr verwerten. Zum einen, weil sie ein kleines Erntezeitfenster haben und zum anderen, weil sie direkt weiterverarbeitet werden müssen.


Inwieweit hat sich die Pandemie auf Ihr Geschäft ausgewirkt?


Sasse: Die Marktbedingungen haben sich komplett geändert. Vor Corona haben wir 50% unseres Umsatzes über die Gastronomen erwirtschaftet. In der Gästebetreuung, also bei Führungen durch unsere Brennerei, setzen wir jetzt zunehmend auf digitale Formate und Audioguides.


Was wünschen Sie sich für den Herbst?


Sasse: Das, was sich vermutlich jeder von uns wünscht: ein Stück Normalität. Ich hoffe sehr, dass die Pandemie sich so entwickelt, dass Umarmungen und Treffen mit Freunden ohne große Einschränkungen möglich sind. Dass wir feiern und gesellig sein können.


melanie.suttarp@topagrar.com


Rüdiger Sasse


Kornkenner, Pioniergeist & Genussmensch

Die Redaktion empfiehlt

top + Top informiert in die Maisaussaat starten

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.