XXL-Familien: Höfe voller Leben
Auf den Höfen gibt es viele kinderreiche Familien. Was sind die Gründe dafür? Wie läuft der Alltag mit sechs oder mehr Kindern? Wir haben vier Großfamilien gefragt. Der Hauptvorteil des Hoflebens: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ergab die top agrar-Bäuerinnenumfrage 2010. Dass dahinter nicht nur hohles Gerede steckt, beweisen die Teilnehmerinnen selbst. Im Durchschnitt haben sie 2,6 Kinder – doppelt so viele wie der Rest des Landes. Damit einhergehend leben auf den Höfen zudem überdurchschnittlich viele Großfamilien mit fünf und mehr Kindern, zeigt eine aktuelle Studie. Wir haben XXL-Familien und Experten nach den Gründen dafür gefragt. Neben ganz persönlichen Motiven, wie z. B. dem Glauben, der Liebe zu Kindern oder schlicht dem lang gehegten Wunsch nach einem „Haus voller Leben“, spielt auch der Hof bei der Entscheidung für die Großfamilie eine tragende Rolle. „Ohne Hof hätten wir heute keine 7 Kinder“, bekräftigt Beate Gröhn. Ausschlaggebend waren für sie neben dem Freiraum und dem Platz, den der Hof bietet, auch die räumliche Sicherheit, die damit einhergeht. Experten bestätigen: Eltern, denen im Beruf besonders viel räumliche Mobilität und lange Arbeitstage abverlangt werden, bekommen im Durchschnitt die wenigsten Kinder. Auf den Höfen können die Frauen zudem die Arbeit im Betrieb leichter mit der Familienarbeit koppeln als andere...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“