Haus & Garten

Info: Weißer Belag auf Pflaumen

Die Pflaumenernte ist immer eine ganz besondere Zeit im Jahr. Doch kann man die leckeren Pflaumen und Zwetschgen auch mit ihrem typischen weißen Belag direkt vom Baum essen? Man kann, denn der weiße Belag, der auch Dunstfilm oder Reif genannt wird, bildet sich auf natürliche Weise durch Kondenswasser. Er schützt die

Lesezeit: 1 Minuten

Die Pflaumenernte ist immer eine ganz besondere Zeit im Jahr. Doch kann man die leckeren Pflaumen und Zwetschgen auch mit ihrem typischen weißen Belag direkt vom Baum essen?

Man kann, denn der weiße Belag, der auch Dunstfilm oder Reif genannt wird, bildet sich auf natürliche Weise durch Kondenswasser. Er schützt die Frucht vor dem Austrocknen. Weil der Belag aber Umweltbelastungen aus der Luft enthalten könnte, raten Experten dazu, den Flaum vor dem Essen und Verarbeiten mit lauwarmem Wasser zu entfernen.

 

Übrigens: Der weiße Belag ist keine Eigenart von Pflaumen. Auch Trauben können mit der mehlartigen Schutzschicht überzogen sein. Äpfel besitzen im Gegensatz dazu eine Wachsschicht, die das Obst vor dem Austrocknen schützt.