Ende Februar, Anfang März ist noch eine gute Zeit, um die Äste der Obstbäume zu schneiden. Denn die Astverzweigungen sind gut erkennbar und Schnittwunden heilen besser. Damit der Baum auch in diesem Jahr guten Ertrag abwirft, sind einige Dinge zu beachten: Am besten ist es, wenn die Triebe bis zu der Astgabel abgeschnitten werden. Alte, beschädigte, dürre oder kranke Triebe können dabei auf jeden Fall abgetrennt werden - ebenso, wenn sich Triebe kreuzen oder absehbar in Kontakt kommen.
Welche Obstbäume Sie jetzt noch schneiden dürfen!
Aber nicht alle Obstbäume sollten jetzt beschnitten werden, da es je nach Sorte Unterschiede gibt. Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche und Aprikosen beispielsweise sollten erst nach der Ernte beschnitten werden.
Die richtigen Geräte sind dabei genauso entscheidend: Bei dünnen Ästen eignet sich eine Garten- oder Astschere. Wenn der Ast jedoch größer als der Daumen wird, ist eine Säge die bessere Wahl.
Mehr Tipps und hilfreiche Informationen zum Thema gibt es zum Beispiel auf der Seite vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft.