Haus & Garten

Rosen: Jetzt schneiden für die zweite Blüte!

Spätestens Ende Juni sind die Rosen verblüht. Damit die Pflanzen genug Kraft haben, um in einigen Wochen erneut auszutreiben, ist jetzt die eingreifende Gärtnerhand gefragt. 1.Beherzt zurückschneiden: Kappen Sie verdorrte Blütentriebe bis zum obersten vollentwickelten Blatt ab. Hier sitzen die kräftigen

Lesezeit: 1 Minuten

Spätestens Ende Juni sind die Rosen verblüht. Damit die Pflanzen genug Kraft haben, um in einigen Wochen erneut auszutreiben, ist jetzt die eingreifende Gärtnerhand gefragt.

 

  1. Beherzt zurückschneiden: Kappen Sie verdorrte Blütentriebe bis zum obersten vollentwickelten Blatt ab. Hier sitzen die kräftigen Knospen, die mit der richtigen Pflege bald wieder genug Energie haben, um auszutreiben.
  2. Jetzt düngen: Ein schnell wirkender Dünger, am besten in flüssiger Form, liefert den Pflanzen schnell verfügbare Nährstoffe.
Wichtig: Bei Trockenheit reichlich gießen. Die frischen Triebe der Rose brauchen viel Wasser. Gießen Sie am besten morgens und direkt am Stock, um Pilzkrankheiten keine Gelegenheit zu bieten.

 

Natürlich muss man nicht jede Rose zum Sommerbeginn hin ausputzen. Einmalblühende, darunter auch die Wildarten, behalten ihre verblühten Kelche und liefern zum Herbst Vitamin-C reiche Hagebutten.

Tipp: Die Früchte nicht zu spät ernten. Der ideale Zeitpunkt ist dann erreicht, wenn sie gut ausgefärbt, aber noch hart sind. Weiche Hagebutten haben schon einen Großteil ihres Vitamin-C-Gehalts verloren.