Kochen & Backen

Möhren: Lecker und gesund

Etwa 7 kg Möhren verspeist der Deutsche pro Jahr. Damit rangiert die Möhre, auch Gelbe Rübe, Rübli oder Karotte genannt, auf dem zweiten Platz nach der Tomate. Möhren sind extrem gesund und reich an Vitaminen. Etwa Dreiviertel der Möhren im Handel stammen aus Deutschland.

Lesezeit: 1 Minuten

Etwa 7 kg Möhren verspeist der Deutsche pro Jahr. Damit rangiert die Möhre, auch Gelbe Rübe, Rübli oder Karotte genannt, auf dem zweiten Platz nach der Tomate.

Möhren sind extrem gesund und reich an Vitaminen. Etwa Dreiviertel der Möhren im Handel stammen aus Deutschland.

Über das Jahr verteilt sind verschiedene Möhrensorten erhältlich. Im Frühjahr und Sommer erhalten Sie die zarten, süßlichen Bundmöhren auf den heimischen Märkten. Im Sommer und Frühherbst folgen die sogenannten Waschmöhren. Sie werden in modernen Waschanlagen für den Verkauf vorgewaschen und häufig verpackt verkauft.

Im Winter sind vor allem Winter- und Lagergemüse erhältlich. Sie machen mit 65% den größten Marktanteil aus.

Ein Qualitätsmerkmal von Möhren ist ein möglichst schmaler Kern. Dieser ist etwas heller als der Rest und enthält weniger Carotin.

Inzwischen gibt es neben den „typischen“ kräftig orangenen Möhren auch wieder alte Sorten, die kultiviert wurden und die Farbpalette der angebotenen Möhren um gelb, weiß und lila erweitert.

Möhren sind herrlich gesund, denn sie enthalten neben dem Carotin nennenswerte Anteile an Eisen, Kalium und Calcium.