Kochen & Backen
Stiftung Warentest: Waffeleisen unter der Lupe
Frisch gebacken und noch warm, mit Puderzucker oder Sahne und heißen Kirschen: So schmecken Waffeln am besten. Doch welche Waffeleisen backen die besten Waffeln?
Frisch gebacken und noch warm, mit Puderzucker oder Sahne und heißen Kirschen: So schmecken Waffeln am besten. Doch welche Waffeleisen backen die besten Waffeln?
Stiftung Warentest hat aktuell 18 Modelle, davon 14 reine Waffeleisen und 4 Kombigeräte zum Waffeln backen, Grillen und Sandwich toasten, unter die Lupe genommen.
Testsieger ist das Waffeleisen CLOER 1621 mit der Note „,2,2“. Das Gerät backt schnell, ist mit 25 Euro preisgünstig im Einkauf und zudem sparsam im Stromverbrauch. Platz 2 und 3 belegen die Doppelwaffeleisen CLOER 1329 für ca. 55 Euro (Note „2,3“) bzw. UNOLD 48241 für ca. 37 Euro (Note „2,3“). Bei niedrigem Stromverbrauch backen sie ‚rundum gut, gleichmäßig und schnell’, so die Experten in ihrem Testbericht. Zudem lassen sich die Geräte gut reinigen und tragen eine gute Beschichtung, die häufiges Einfetten überflüssig macht.
Für rechteckige dicke Waffeln – Brüsseler Art – eignet sich das Doppeleisen CLOER 1445 für etwa 50 Euro am besten (Note „2,4“). Auch wenn das Gerät eher umständlich zu reinigen ist, backt es die viereckigen Leckereien sehr schnell und gut.
3-in-1: Wer durch das Auswechseln der Platten mit seinem Waffeleisen auch Grillen oder Toasten will, kann mit dem dem Kombimodell von Tefal, TEFAL SW 6020, für ca. 70 Euro gut arbeiten. Mit der Note „2,6“ stellte es sich als bestes Kombigerät im Test heraus. Es backt von den 4 getesteten Kombis (35 bis 70 Euro) vor allem sehr gleichmäßig. In der Handhabung ist es allerdings eher unhandlich und umständlich zu säubern.
Die Schlusslichter im Waffeleisen-Test bilden die Modelle von Efbe-Schott (Note „3,5“), Severin (Note „3,7“) und Bob (Note „4,5“). Ihr Manko: Neben hohem Stromverbrauch oder schlechter Beschichtung bäckt man mit ihnen gerade einmal fünf bis sechs Waffeln in der Stunde. Zum Vergleich: Der Testsieger schafft bis zu 10 Waffeln in 30 Minuten inklusive Aufheizen.
Im Haushalt beachten
Fast alle getesteten Geräte werden am Unterboden sehr heiß. Hitzempfindliche Oberflächen könnten darunter leiden. Stellen Sie ein Waffeleisen daher am besten immer auf ein großes Holzbrett oder eine hitzebeständige Silikonunterlage. Wer ein neues Waffeleisen kauft, muss das Gerät anfangs so stark wie möglich aufheizen, ohne Teig hinein zu geben. Dabei verdampfen eventuelle Rückstände aus der Fertigung. Diese können unangenehm riechen, daher intensiv lüften.