Kochen & Backen

Lebkuchen-Muffins

Ruck-zuck sind sie gebacken und servier-bereit: Die nach Weihnachtsgewürzen duftenden Lebkuchen-Muffins.

Lesezeit: 2 Minuten

Ruck-zuck sind sie gebacken und servier-bereit: Die nach Weihnachtsgewürzen duftenden Lebkuchen-Muffins.


Zutaten für 12 Muffins:


Für den Teig


  • 200 g Mehl
  • 170 g Zucker
  • 150 g weiche Butter
  • 100 g Mandelblätter
  • 100 ml Milch
  • 4 Eier
  • Saft und Schale einer Zitrone
  • 3 bis 5 TL Lebkuchen-Gewürz
  • 1,5 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz


Für den Guss


  • 150 g Puderzucker
  • etwas Zitronensaft (oder Wasser)
  • 1 Prise Lebkkuchengewürz oder Zimt
  • 3 EL Mandelblätter oder Krokant zum Verzieren




Zubereitung


Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Zitrone heiß abwaschen, abreiben und die Schale auf einer Reiben fein abreiben. Die Zitrone auspressen.


Für den Teig die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben und verrühren. Das Mehl, das Backpulver und Salz mischen und über die Masse sieben.Zitronenschale und -saft zu der Teigmasse geben. Nach Belieben 3 bis 5 TL Lebkuchengewürz zugeben, die Milch angießen und alles miteinander verrühren.Der Teig sollte schwer-reißend vom Löffel gleiten.


Runde Papierförmchen in ein Muffin-Blech setzen, alternativ stabile, eckige Papierförmchen auf ein flaches Blech setzen.


Die Förmchen mit dem Teig füllen und im heißen Backofen für ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen und etwa 10 Minuten auf einem Gitter abkühlen lassen.


In der Zwischenzeit den Puderzucker mit etwas Zitronensaft, Zimt oder Lebkuchengewürz zu einer dicklichen Glasur verrühren. Die Glasur auf die Muffins geben und sofort mit einigen Mandelblättern oder Krokant bestreuen.


Die Muffins schmecken zu Kakao, Kaffee oder Tee. Wer es eilig hat, kann die Muffins auch ohne Zuckerguss servieren.


Tipp: Das schmeckt fruchtig: Die Papierförmchen mit wenig Teig füllen, dann einige Kirschen oder Aprikosenstücke daraufgeben und mit Teig bedecken.


Wer das fertige Lebkuchengewürz nicht mag, kann es gegen 2 bis 3 TL Zimt ersetzen.