Kochen & Backen
Rezept: Apfel-Flammkuchen
Ein guter "Elsässer Flammkuchen" gehört für viele Liebhaber des Federweißen zum Genuss dazu. Aber jetzt im Spätsommer beginnt nicht nur langsam die Flammkuchenzeit, sondern auch die Apfelsaison.
Ein guter "Elsässer Flammkuchen" gehört für viele Liebhaber des Federweißen zum Genuss dazu. Aber jetzt im Spätsommer beginnt nicht nur langsam die Flammkuchenzeit, sondern auch die Apfelsaison. Unser Rezept für die Kombination des Hefegebäcks mit herrlich säuerlichen Äpfeln finden Sie hier:
APFEL-FLAMMKUCHEN
Rezept für 4 Personen
Für den Hefeteig:
20 g frische Hefe
0,5 TL Zucker
150 ml lauwarmes Wasser
250 g Weizenmehl Typ 550
1 TL Salz
3 EL Olivenöl
Für den Belag:
2 bis 3 säuerliche Äpfel
300 g rote Zwiebeln
200 g Champignons
150 g Crème fraîche
2 EL Milch
6 Stiele Thymian
Salz, Pfeffer
250 g Camembert
Zubereitung:
Die Hefe mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser verrühren. Das Mehl mit dem Salz vermengen und mit der Hefe-Wasser-Mischung und dem Öl zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur ca. 45 Minuten gehen lassen.
Die Äpfel waschen, die Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel in Ringe schneiden. Die Pilze putzen und vierteln. Die Crème fraîche mit der Milch glatt rühren, die Hälfte der Thymianblättchen zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Camembert in Scheiben schneiden.
Den Teig vierteln und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu 4 sehr dünnen Fladen ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem viertel der Crème fraîche bestreichen mit je einem viertel der Zutaten (Äpfel, Zwiebeln, Champignons) belegen. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen, die Camembert-Scheiben darüber verteilen.
Den Flammkuchen im vorgeheizten Backofen bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) auf der untersten Schiene 12 bis 15 Minuten backen. Anschließend sofort servieren.
Tipp: Der Apfelflammkuchen schmeckt auch mit mildem Ziegenfrischkäse lecker.