Kochen & Backen

Rezept: Bircher-Müsli

Der Vollwert-Pionier Dr. Maximilian Oskar Bircher-Benner (1867-1939) gilt als Erfinder des Früchte-Müslis. Das nach ihm benannte Bircher-Müsli gibt es bis heute, oftmals in vielen fruchtigen Varianten. Im Original besteht die Schweizer Apfelspeise lediglich aus Haferflocken, Äpfeln, etwas Milch oder Sahne und Mandeln. BIRCHER-MÜSLI Rezept für 4 Personen Zutaten: 6 geh.

Lesezeit: 1 Minuten

Der Vollwert-Pionier Dr. Maximilian Oskar Bircher-Benner (1867-1939) gilt als Erfinder des Früchte-Müslis. Das nach ihm benannte Bircher-Müsli gibt es bis heute, oftmals in vielen fruchtigen Varianten. Im Original besteht die Schweizer Apfelspeise lediglich aus Haferflocken, Äpfeln, etwas Milch oder Sahne und Mandeln.


BIRCHER-MÜSLI

Rezept für 4 Personen


Zutaten:

6 geh. EL Haferflocken

10 EL Joghurt, Milch oder saure Sahne

2 TL Honig

2 Äpfel

2 Birnen

2 bis 3 TL Zitronensaft

4 EL Mandelblätter


Zubereitung:

Die Haferflocken mit dem Joghurt und dem Honig verrühren. Die Äpfel und Birnen waschen, abtrocknen, grob raspeln und mit dem Zitronensaft beträufeln. Das Obst mit den Haferflocken verrühren. Abschließend die Mandelblätter unterheben, das Müsli in Dessertschalen füllen und servieren.

Für eine besonders cremige Konsistenz die Haferflocken mit dem Joghurt für 3 bis 4 Stunden durchziehen lassen, am besten sogar über Nacht.

Tipp: Für dieses Rezept auch Dinkel-Vollkorn-Flocken verwenden und mehr Obst (z.B. frische Erdbeeren, Bananenscheiben, Kirschen aus dem Glas) unterrühren. Anstelle von Mandeln auch Haselnüsse verwenden.