Kochen & Backen
Rezept: Kartoffel-Pfanne
Kartoffeln sind in der Landküche ein Klassiker. Auch jetzt im Sommer lassen sich köstliche, leichte Rezepte mit der feinen Knolle zubereiten. Diese "Griechische Kartoffelpfanne" wird hervorragend um einen grünen Salat ergänzt. Fertig ist das Mittag- oder Abendessen...
Kartoffeln sind in der Landküche ein Klassiker. Auch jetzt im Sommer lassen sich köstliche, leichte Rezepte mit der feinen Knolle zubereiten. Diese "Griechische Kartoffelpfanne" wird hervorragend um einen grünen Salat ergänzt. Fertig ist das nicht zu schwere Mittagessen für den Juli-Tag!
GRIECHISCHE KARTOFFELPFANNE
Rezept für ca. 4 Personen
Zutaten:
600 g Kartoffeln
500 g Zucchini
250 g Fetakäse
6 Zweige Oregano
3 Knoblauchzehen
1 rote Paprikaschote
1 Zwiebel
1 kl. Glas schwarze Oliven (entsteint)
1 kl. Glas grüne Oliven (entsteint)
60 g Butterschmalz
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser gar kochen und abkühlen lassen.
Die Paprika halbieren, entstielen und entkernen. Die Schote waschen und würfeln.
Den Oregano waschen, trocken tupfen, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Die Pellkartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Die Zucchini waschen und in Scheiben schneiden.
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen abziehen und würfeln.
Den Feta würfeln.
Die Hälfte des Butterschmalzes in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffelscheiben darin goldbraun braten.
Die Kartoffeln mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Pfanne nehmen.
Das restliche Butterschmalz in die Pfanne geben. Die Zwiebel, den Knoblauch, die Zucchini und die Paprikawürfel etwa 5 Minuten darin dünsten, mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Oliven abtropfen lassen.
Die Kartoffeln, den Feta, den Oregano und die Oliven mit dem Gemüse in eine feuerfeste Pfanne geben, vermengen und auf dem Herd kurz erhitzen.
Zum Schluss einige Minuten unter dem Backofengrill überbacken und servieren.
Guten Appetit!
Die Redaktion empfiehlt
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion