Karnevalsgebäck
Rezept: Quarkbällchen für die närrischen Tage auf dem Hof
Auch wenn die Karnevalstraditionen von Region zu Region unterschiedlich sind: Fettreiches Gebäck gehört an den „tollen Tagen“ überall in Deutschland einfach dazu! Hier unser Rezept für Quarkbällchen.
Guten Appetit, Helau und Alaaf!
QUARK-BÄLLCHEN
Rezept für ca. 25 Stück
Zutaten:
4 Eier
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Bio-Zitrone
50 g Butter
500 g Quark
300 g Mehl
100 g Speisestärke
1 Pck. Backpulver
Öl zum Frittieren
Zucker zum Wälzen
Zubereitung:
- Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen, bis sich das Volumen mindestens verdreifacht hat.
- Die Schale der Zitrone abreiben.
- Die Butter langsam schmelzen.
- Die übrigen Zutaten, außer der Butter, nach und nach unter den Teig heben.
- Zum Schluss die flüssige, leicht abgekühlte Butter zugeben und alles vermischen.
- Den Zucker zum Wälzen auf einen flachen Teller geben.
- Das Öl in einer Fritteuse auf 170 °C erhitzen. Mit zwei Esslöffeln oder einem Eisportionierer (4 cm Durchmesser) kleine Kugeln formen und in das heiße Fett geben.
- Die Quarkbällchen 5 Minuten hellbraun ausbacken. Während des Backens einmal wenden. Sie sollten nicht zu viel Farbe annehmen!
- Die Bällchen nach dem Frittieren sofort im Zucker wälzen und abkühlen lassen. Die Quarkbällchen möglichst frisch servieren.
Tipp: Frittieren Sie ein Probebällchen, um die genaue Backzeit zu bestimmen.
Statt einer Fritteuse können Sie das Fett vorsichtig in einem Topf erhitzen. Steigen an einem Holzlöffel oder Schaschlikspieß, den Sie in das Fett tauchen, Bläschen auf, ist es heiß genug.
Die Redaktion empfiehlt
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Bayern: Landtag lehnt Beratungsoffensive für Anbindebetriebe ab
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Tierhaltungskennzeichnung: Ampel-Koalition einigt sich offenbar auf Kompromiss
-
Darum wollen die Molkereien keine verpflichtende Herkunftskennzeichnung