Zitrusfrüchte
Sweetie – die grüne Zitrusfrucht
Unbekanntes aus dem Obstregal: Welche Frucht versteckt sich hinter der Handelsbezeichnung Sweetie? Wie schmeckt sie und wie wird sie verzehrt?
Unbekanntes aus dem Obstregal: Welche Frucht versteckt sich hinter der Handelsbezeichnung Sweetie?
Unter dem Namen „Sweetie“ ist im Handel eine grüne, ovale Zitrusfrucht erhältlich. Sweeties sehen aus wie eine Grapefruit oder eine zu klein geratene Pomelo. Doch dabei handelt es sich um eine Kreuzung aus Pampelmuse und Grapefruit (die ihrerseits wiederum aus einer Kreuzung von Pampelmuse und Orange entstanden ist.) Das Fruchtfleisch ist hell, sie schmeckt süßer als eine Grapefruit, doch die charakteristische herbe Bitterkeit bleibt erhalten.
Die Saison der Sweeties, die mit richtigem Namen eigentlich "Oroblanco" heißen, beginnt im Oktober und endet im Februar. Sie verfügen über einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt und gelten als appetitanregend.
Zum Verzehr halbiert man die Frucht am besten und löffelt das Fruchtfleisch aus wie bei einer Pampelmuse. Oder man schält die Sweetie und filetiert die Spelten, isst also nur das innere Fruchtfleisch. Die Häute sind dick und zäh und verleihen der Sweetie einen sehr bitteren Geschmack. Selbstverständlich lässt sich die Sweetie auch zu leckerem Saft pressen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
CDU/CSU-Agrarminister warnen Özdemir vor massiven Folgen der Aufgabewelle von Tierhaltern