Bei Landwirt Azubis nachgefragt
Darum finden Bauern immer weniger Lehrlinge
Auf den Höfen arbeiten Lehrlinge und Chefs eng zusammen. Doch auch dort wird der Wunsch nach Freiraum größer. Welche Modelle gibt es?
Laut Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft gab es im Jahr 2020 insgesamt 6891 angehende Landwirte und 1569 Landwirtinnen. Das waren 204 Auszubildende weniger als im Vorjahr. Eine Bäuerin aus Nordrhein-Westfalen sagt: „Früher haben uns die Auszubildenden die Bude eingerannt. Wir konnten drei Kandidaten zum Gespräch einladen. Heute ist man froh, überhaupt jemanden zu bekommen.“ Und nicht nur die Zahl, auch die Ansprüche der Auszubildenden an einen Lehrbetrieb sowie ihre Bedürfnisse haben sich verändert.
Gewisse Trends, die die gesamte Gesellschaft betreffen, lassen sich auch an der landwirtschaftlichen Ausbildung ablesen. Ein Beispiel: Als wichtiges Kriterium, ob der Betrieb für sie infrage kommt, bezeichnen viele Azubis die Internet-Verfügbarkeit. Schließlich wollen sie Whatsapp-Nachrichten verschicken und per Video telefonieren können.
Überstunden? Nicht ständig!
Außerdem wird die Work-Life-Balance immer wichtiger. Unsere Gespräche haben gezeigt: Viele Jugendliche bleiben bei ihren Eltern wohnen – laut Bauernverband Sachsen-Anhalt sind es dort 60 bis 70 %. Etlichen ist die Trennung von Arbeit und Privatleben wichtig. „Mir tut der Abstand einfach gut“, meint auch...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte