Regengeschützt und unempfindlich
Fahrradtasche im Landhaushalt getestet: Aqua Back Single von Vaude
Eckige und sperrige Fahrradtaschen? Das war einmal, heute sind sie bunt und flexibel. Wir haben eine Tasche dem Praxistest im Landhaushalt unterzogen.
Der Aqua Back des deutschen Herstellers Vaude kann man ohne spezielle Halterung stabil an drei Punkten an Gepäckträgern jeder Größe festklemmen. Dazu kommt die Tasche extra mit unterschiedlichen Aufsätzen für die verschiedenen Rahmengrößen. Anfangs braucht das Einhängen etwas Übung, nach kurzer Zeit geht es aber schnell von der Hand.
Die robuste Tasche hält auch bei Dauerregen und Spritzwasser dicht. Selbst angetrockneten Schlamm konnten wir im Test problemlos abwaschen. Die Tasche hat eine praktische, kleinere Innentasche. Mit 48 Litern bietet die Fahrradtasche genug Fassungsvermögen für Wechselgarnituren oder ein großes Pausen-Picknick. Wer leicht packt, kann mit der Tasche auch eine kleine Wochenend-Tour unternehmen.
Will man mit dem Rad schnell das Mittagessen zum Schlepper bringen, sollte man lieber ein Gericht wählen, das nicht stehend transportiert werden muss. Denn der Aqua Back hat keinen festen Boden und eine nach unten spitz zulaufende Form.
Am Ziel angekommen, lässt sich die Tasche auch mit einem Schultergurt ins Haus oder in die Stadt tragen. Bei langem Tragen scheuert die Rahmenhalterung aber unangenehm am Bein.
Kosten: ca. 140 Euro.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
CDU/CSU-Agrarminister warnen Özdemir vor massiven Folgen der Aufgabewelle von Tierhaltern