Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Umnutzung von Stall und Scheune Aussaat im Frühling

Tipps für Tüftler

Fit für den Frühling: Damit der OKF mit dem E-Bike nichts im Weg steht

Mit dem Frühlingsstart werden nicht nur die Maschinen aus der Scheune geholt. Auch E-Bikes sollten Sie vor der ersten Tour einmal durchchecken. Lesen Sie hier, worauf zu achten ist.

Lesezeit: 3 Minuten

Ortskontrollfahrten, Türchen fahren: Jetzt, wo sich die ersten warmen Tage ankündigen, steht der nächsten Fahrradtour fast nicht mehr im Weg. Das Rad aus der Scheune holen und direkt losfahren ist, aber nicht immer ratsam. Gerade E-Bikes müssen wegen der höheren Geschwindigkeit und ihrer verbauten Technik vorher noch einmal auf die Sicherheit geprüft werden. Hier ist eine Liste der wichtigsten Punkte:

Checkliste

Die Bremsen sollten vorne sowie hinten gleichermaßen gut funktionieren. Die Bremshebel müssen leicht zu drücken sein. Prüfen Sie bei hydraulischen Bremsen mittels der Bremshebel, ob der Druckpunkt noch vorhanden ist. Entlüften Sie die Bremsen, wenn dies nicht der Fall ist. Auch auf den Verschleiß der Bremsscheiben sollten Sie achten. Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) empfiehlt, die Beläge zu wechseln, wenn diese dünner als einen Millimeter sind.


Kette, Riemen und Ritzel: Durch die höhere Fahrtgeschwindigkeit werden die Ketten von E-Bikes stärker beansprucht. Deswegen sind diese meist aus Edelstahl. Dennoch nutzen sich Kette und Ritzel im Laufe der Zeit ab. Um die Schmutzpartikel ohne Wasser trocken abzubürsten, reicht z. B. eine alte Zahnbürste. Bei Bedarf die Gelenke mit Kettenöl beträufeln. Im Gegensatz dazu sind E-Bikes mit Riemen statt Ketten pflegeleichter. Salzwasser und Rost können ihnen nichts anhaben. Hier reicht die alte Zahnbürste, um den groben Dreck an den Zahnprofilen zu entfernen.

Rahmen und Licht: Überprüfen Sie alle Kabel auf Beschädigungen und ob das Licht funktioniert. Zeitgleich lohnt es sich, den Rahmen auf Risse zu überprüfen. Tipp: Bei den meisten Rädern kann ein Rahmenriss mit dem Schweißgerät repariert werden.

Reifen: Um nicht während der Fahrt auszurutschen, sollte der Reifen äußerlich genug Profiltiefe (mindestens 1 mm) besitzen. Achten Sie auch auf Risse, spröde Stellen und den Reifendruck. Der Reifendruck wirkt sich auf den Akku aus, weswegen eine regelmäßige Kontrolle wichtig ist.


Akku: Laden Sie den Akku vor der ersten Fahrt in einer trockenen Umgebung auf. Die Kontaktstellen mit einem sauberen, trockenen Tuch säubern. Für die kälteren und nassen Tage ist ein Akku-Neoprenschutz bei Bedarf hilfreich.

Pflege und Sicherheit: Allgemein sollten alle Gänge leicht ineinander überspringen. Bei der ersten Fahrt nochmal kontrollieren, ob der Sattel und der Lenker richtig eingestellt sind. Überprüfen Sie zudem, ob alle Schrauben und Verstellmöglichkeiten fest sitzen. Tipp: An vielen Fahrrädern ist neben den Schrauben eine Zahl in Newtonmeter (Nm) angegeben. Sie zeigt an, wie fest die Schraube sitzen sollte. Beim Motor reicht es, ihn einmal von außen mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen, was zählt.

Voller Zugriff auf alle Beiträge, aktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten - auch in der App.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.