Frauen und Zukunft

Landfrauen betonen: Frauen sind unverzichtbar für weltweite Ernährungssicherheit

Frauen tragen weltweit 39 % zur landwirtschaftlichen Produktion bei, doch ihre Bedürfnisse werden oft ignoriert. Der dlv will die Präsenz von Frauen stärken und ihre Leistungen hervorheben.

Lesezeit: 2 Minuten

Heute beginnt die „Politik gegen Hunger Konferenz“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat. Die Konferenz widmet dem Thema Geschlechtergerechtigkeit mit dem Schwerpunkt „Empowering Women and Girls“ besondere Aufmerksamkeit. Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) nimmt dies am heutigen Montag in einer Pressemitteilung zum Anlass, auf das „Internationale Jahr der Frauen in der Landwirtschaft“ 2026 aufmerksam zu machen. Er ruft seine Mitglieder, Agrar- und Frauenverbände auf, sich aktiv am Aktionsjahr zu beteiligen, um die Sichtbarkeit von Frauen und deren Leistungen in der Landwirtschaft zu erhöhen.

Wir müssen die Anerkennung fördern, dass ohne Frauen eine nachhaltige Ernährungssicherung weder regional noch global erreicht werden kann.“
Petra Bentkämper

Bedeutung von Frauen für den Agrarsektor anerkennen

Weltweit leisten Frauen rund 39 % der Arbeit im Agrar- und Ernährungssektor. Sie tragen maßgeblich zur ländlichen Entwicklung, landwirtschaftlichen Produktion und Ernährungssicherheit bei. Dennoch bleiben ihre Anliegen in politischen Debatten zur Landwirtschaft häufig unberücksichtigt.

„Es geht nicht nur um den gleichberechtigten Zugang zu Land und Ressourcen“, betont dlv-Präsidentin Petra Bentkämper. „Wir müssen Diskriminierung abbauen, lokale Frauengruppen stärken und die Anerkennung fördern, dass ohne Frauen eine nachhaltige Ernährungssicherung weder regional noch global erreicht werden kann.“

Frauen weltweit sichtbar machen

Das „Internationale Jahr der Frauen in der Landwirtschaft“ wurde 2024 von der UN-Generalversammlung beschlossen und findet 2026 erstmalig statt. Es soll die zentrale Rolle von Frauen in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Ernährungssektor weltweit sichtbar machen und ihren Beitrag zur Ernährungssicherheit und Armutsbekämpfung hervorheben.

Ihre Meinung ist gefragt

Die Stärkung von Frauen in der Landwirtschaft steht im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Welche Rolle spielt dies in Ihrem Alltag? Vor dem Aktionsjahr 2026 freuen wir uns auf Leserbriefe, die Ihre Sicht auf die Herausforderungen und Erfolge bei der Gleichstellung zeigen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen, was wirklich zählt

Zugang zu topagrar.com & App: Nachrichten, Marktdaten, Empfehlungen. Jetzt 4 Wochen testen!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.