Für Hobbygärtner
Vorziehen: Braucht man Anzuchterde?
Mit dem Vorziehen von Blumen und Gemüse fürs Freiland beginnt jetzt für viele Hobbygärtner die Gartensaison. Experten raten dazu, spezielle Anzuchterde zu verwenden.
Anzuchterde enthält deutlich weniger Nährstoffe als Blumenerde und ist sehr locker. Darin bilden die Keimlinge tiefe, gut verzweigte Wurzeln und wachsen nicht so schnell in die Höhe. Später im Freiland können die Pflanzen die Nährstoffe dann besonders gut durch die starken Wurzeln aufnehmen. Anzuchterde ist zudem fast keimfrei, sodass das Risiko für Krankheiten deutlich reduziert ist.
Tipp: Wer keine speziellen Anzuchttöpfe hat, kann die Keimlinge auch in Eierpappen vorziehen. Sobald sich das erste richtige Blattpaar entwickelt hat, werden die Pflänzchen pikiert. Bis zum Umzug ins Freiland sind sie in einem 1:1-Mix aus Blumen- oder Gemüseerde mit Anzuchterde gut aufgehoben.
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
Niederländische Bauern blockieren Supermärkte und Häfen
-
EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja