Reportage
Laufstall für 25 Kühe
Christoph Baumgartner hält Milchvieh im Nebenerwerb. Weil ihm das Freude macht und er mit dem Melken Geld verdient, hat er seinen Anbindestall kostengünstig zum Laufstall umgebaut.
Machen wir weiter oder hören wir ganz auf? Vor dieser Grundsatzentscheidung standen Christoph Baumgartner (32) und seine Freundin Bettina vor drei Jahren. Die Einrichtung des Anbindestalls für 20 Kühe und der weiblichen Nachzucht war so marode, dass Investitionen in diesen Stall nicht mehr sinnvoll gewesen wären.
Ansonsten war der Nebenerwerbsbetrieb in Patersdorf im Landkreis Regen gut aufgestellt. Auch deshalb, weil der Hof bisher immer Gewinn abgeworfen hat. Die 18 ha Grünland liegen direkt am Hof und waren von Baumgartners Vater Josef drainiert worden.
Entscheidend dafür, in einen Laufstall zu investieren, war Christoph Baumgartners große Freude an der Landwirtschaft. „Die Arbeiten auf dem Hof sind ein guter Ausgleich zu meiner Beschäftigung im...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Lauterbach hält Fleischverzehr für unvernünftig und an Wahn grenzend
-
Grüner EU-Agrarpolitiker für Ende der intensiven Tierfütterung
-
Expertin für Nahrungssicherheit warnt: Weizenvorräte Anfang August aufgebraucht
-
Getreideknappheit: Sachverständige streiten über Stilllegung
-
Landwirtschaft muss sich auf Selbstbegrünung von Brachen einstellen