Gülleaufnahme
Leserfrage: Meine Gülle wurde geklaut. Was kann ich tun?
Viele Landwirte nehmen auf Grund der Mineraldüngerknappheit in diesem Jahr mehr Gülle auf. Doch was passiert, wenn der abgebende Betrieb plötzlich nicht mehr liefert? Unser Experte erklärt.
Frage:
Seit 4 Jahren bekommen wir von einem Landwirt über einen Lohnunternehmer Gülle geliefert. Das klappte bislang ausgezeichnet. Da der Dünger aktuell knapp und teuer ist, haben wir uns entschlossen, gemäß der Düngebedarfsermittlung, mehr Güllen aufzunehmen. Das sind bei uns 1.800 m3.
Der Lohnunternehmer hat davon bisher 300 m3 geliefert und ausgebracht. Einige Tage später wurde mir mitgeteilt, dass der Rest der Gülle geklaut wurde und nun nichts mehr da ist. Das halte ich für fast unmöglich, da es eine logistische Meisterleistung wäre. Der Abgeber der Gülle erklärte mir, er wolle den Diebstahl bei der Polizei anzeigen.
Bislang konnte ich anderweitig keine Gülle oder Mineraldünger bekommen. Den mir entstandenen Schaden beziffere ich auf mindestens 20.000 €. Die Regelung der Abnahme erfolgte mündlich. Zeugen für die Gülleaufnahme der letzten Jahre sowie für die Abnahme in diesem Jahr gibt es...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
-
Kaum Erlös, geringe Nachfrage: Erdbeerbauern mulchen Felder ab
-
Wie sich der Diesel-Traktor das Rauchen abgewöhnte
-
ASP: Strenge Auflagen für betroffene Schweinehalter in Kraft
-
Heizen mit Solarstrom: Wärmepumpe oder Heizstab?
-
Agrarhandel schimpft: Bauern dürfen ihre Verträge wegen Krise nicht einfach aussetzen
Meistdiskutierte Meldungen
-
Lauterbach hält Fleischverzehr für unvernünftig und an Wahn grenzend
-
Getreide gegen Ende der Sanktionen: Putin setzt den Westen unter Druck
-
Expertin für Nahrungssicherheit warnt: Weizenvorräte Anfang August aufgebraucht
-
Getreideknappheit: Sachverständige streiten über Stilllegung
-
SPD kritisiert rückwärtsgewandte Agrarpolitik der Union