Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

topplus Aus dem Heft

ASP: Worauf es jetzt ankommt

Lesezeit: 2 Minuten

Nach den ersten deutschen ASP-Fällen sitzt der Schock bei vielen Schweinehaltern tief – selbst wenn man früher oder später damit rechnen musste. Wirklich überraschend ist auch der Preisverfall bei Ferkeln und Schlachtschweinen nicht. Bei vergangenen Krisen stürzten die Notierungen ebenfalls ab, wenn wichtige Absatzmärkte über Nacht wegbrachen.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Wenig hilfreich ist es jetzt, die Preismelder zu beschimpfen. Die meisten Schweinehalter wissen, dass sich der Markt nicht überlisten lässt. Bei einer gestützten Notierung würden Schlachter sofort die Stückzahlen reduzieren, und in den Ställen würden sich Mastschweine und Ferkel stapeln.


Die Erfahrung zeigt aber, dass sich der Schweinemarkt schnell wieder erholen kann. Nach dem ASP-Ausbruch in Belgien vor zwei Jahren kauften deutsche Schlachtbetriebe Tausende belgische Schweine und entlasteten so den dortigen Markt. Günstiges Fleisch legt sich jeder Schlachter gerne ins Lager.


Auch deutsche Ware wird sich auf dem EU-Binnenmarkt schnell neue Wege suchen. Dank des Regionalisierungsprinzips bleiben wir handelsfähig – zumindest in der EU. Das wirkt wie eine Risikoabsicherung, denn über 60% der Ausfuhren bleiben in Europa (siehe ASP-Sonderseiten ab Seite 40).


In China, Südkorea und Co. hilft uns die Regionalisierung bislang leider nicht. Bund, Länder und Behörden sollten daher weiter ruhig und besonnen die Krisenpläne abarbeiten. Denn der professionelle Umgang mit der Pest könnte die Verhandlungen mit China unterstützen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium arbeitet mit Hochdruck daran, das Tor nach Asien wieder aufzustoßen. Die Chance auf eine Einigung war wohl nie größer, denn Chinas Schweinefleischdefizit ist riesig, und deutsche Lieferanten sind dort gern gesehen.


Doch Vorsicht: Das Vertrauen ist schnell verspielt. Es kommt jetzt darauf an, dass unsere Hausschweinebestände „ASP-frei“ bleiben. „Polnische“ Verhältnisse würden den Drittlandexport nachhaltig schädigen. Denn in Polen ist die Seuche außer Kontrolle und springt zwischen Haus- und Wildschweinen hin und her. Vorbildlich ist hingegen das Bekämpfungskonzept der Tschechen: Infektion schnell eingrenzen, Fallwildsuche intensivieren und die Kernzone komplett räumen. Tschechien gilt nach dem Ausbruch von 2017 heute als ASP-frei.


Parallel dazu müssen wir die Einschleppungsrisiken weiter konsequent minimieren. Eine feste Zaunanlage an der polnischen Grenze kann dabei genauso sinnvoll sein, wie eine wildschweinefreie Zone. Der Kampf gegen das Virus geht weiter.

Die Redaktion empfiehlt

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.