Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

topplus Aus dem Heft

„Der Trinkwasseranschluss ist zu teuer!“

Lesezeit: 3 Minuten

Für die Versorgung mit Trinkwasser schloss ein bayerischer Landwirt seinen neuen Boxenlaufstall an den bestehenden Anschluss an. Nun fordert der Wasserversorger rund 12000 €.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Die fast 12000 € sind völlig überzogen und unverhältnismäßig!“ – so beurteilt Robert Benz die Rechnung des Wasserversorgers für den Trinkwasseranschluss seines neuen Milchviehlaufstalls. Er kritisiert: „Die Gebühr wird laut Satzung wie für Wohnhäuser berechnet, eigene Berechnungsschlüssel für die Landwirtschaft gibt es nicht.“


Der mittlerweile zwei Jahre alte Stall für 80 Fleckviehkühe liegt ca. 70 m hinter dem alten Anbindestall im schwäbischen Aislingen, Ortsteil Windhausen. Landwirt Benz hat hier viel investiert: Das tägliche Melken, Füttern und Misten erledigen drei Lely-Roboter. So kann er halbtags im Labor arbeiten, anschließend geht es in den Stall.


Benz ist zwar grundsätzlich bereit, sich an den allgemeinen Kosten für das Wasser zu beteiligen. Doch die Rechnung des Wasserversorgers Glöttgruppe hält er für zu hoch. Er argumentiert:


  • Trinkwasser benötigt er nur für die Milchaufbereitung, Melkroboter und Milchtankreinigung – insgesamt knapp 300 m3 pro Jahr. Für den Bedarf von 4000 m3 Tränkewasser hat er für 5000 € einen eigenen Brunnen bohren lassen. Die Wasserqualität wird regelmäßig überprüft. Für die Viehtränke hat die Gemeinde das Grundstück vom Anschluss- und Benutzungszwang befreit.
  • Dem Rechnungsbeitrag liegt eine unverhältnismäßig hohe Geschoss- und Grundstücksfläche zugrunde, findet Benz. Denn Melkroboter, Milchaufbereitung und Milchkammer sind nur 50 m2 groß, der Versorger rechnet aber den ganzen Stall mit rund 1300 m2 plus Grundstück von knapp 1700 m2 an. Begründung: Der Melkroboter stehe in der Mitte des Stalls, eine Unterteilung der Räume in mit und ohne Trinkwasserbedarf sei nicht möglich.
  • Der Wasserversorger hatte keine direkten Kosten. Landwirt Benz schloss den neuen Stall selbst an den Hauswasseranschluss des alten Hofes an.


Zahlen oder klagen


Seit August 2016 hat Benz mehrfach Widersprüche eingelegt. Der Wasserversorger bleibt aber bei seiner Berechnung. Die Gemeinde sieht keinen Spielraum für Ausnahmen: „Wenn wir von der mehrfach gerichtlich überprüften Mustersatzung abweichen, machen wir uns angreifbar“, heißt es in Holzheim. Nun hat auch das Landratsamt Dillingen die Gültigkeit der Rechnung bestätigt. Benz muss sich nun entscheiden, ob er den Widerspruch zurückzieht und zahlt oder vor Gericht zieht. Für den Landwirt ein Schlag ins Gesicht: „Im Endeffekt werde ich durch die Art der Berechnung doch nun dafür bestraft, dass meine Tiere im Sinne des Tierwohls jetzt richtig viel Platz haben.“


gesa.harms@topagrar.com

Die Redaktion empfiehlt

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.