Streitpunkt
Höfesterben ist kein Naturgesetz Premium
An das lautlose Verschwinden der Bauern hat sich die Landwirtschaft gewöhnt. „Wachse oder Weiche“ gilt als Naturgesetz. 1960 gab es in Deutschland noch 1,5 Mio. Betriebe, heute sind es knapp 268000. Für das Jahr 2040 prophezeit eine Studie der DZ-Bank noch 100000 Resthöfe und langfristig „die Abkehr vom jahrhundertealten Modell des bäuerlichen Familienbetriebs.“ Und was kommt dann? Gibt es bald nur noch Agrardienstleistungsunternehmen, deren Konzentration jener der Hersteller und Händler folgt?
Möglicherweise ist ja das Bild einer Moderne, die nur Größe und Technik kennt, genauso denkfaul und falsch wie die angebliche Bullerbü-Romantik der Städter. Dem Schmerz jener Bauernfamilien, die aufgeben müssen, werden jedenfalls beide Klischees nicht gerecht. Sie bagatellisieren den Verlust lokalen Wissens und sozialen Zusammenhalts in den Dörfern...
- Zugriff auf alle Inhalte von top agrar Premium
- Exklusive Informationen, Reportagen und News
- Zugang zu unserem Netzwerk
Verpassen Sie nichts mehr.
Mit top agrar Digital erhalten Sie Zugriff auf:
- Alle Premium-Inhalte
- Exklusive Newsletter
- Das eMagazin pünktlich zum Erscheinungstermin
- und viele weitere exklusive Vorteile
Artikel geschrieben von
Diskussionen zum Artikel
Kommentar schreibenDiskutieren Sie mit
Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Meinungsbildung zu diesem Artikel bei.