Ohne Licht und Leitplanken
Die Kräfte wirken im Verborgenen und sie schaffen bittere Fakten: Wer sich in Regionen, die im Fokus finanzstarker Investoren stehen, umschaut, der stößt auf Landwirte, die im Bieterstreit um Flächen schon lange das Handtuch geworfen haben. Er trifft auf Verwaltungsangestellte, denen die Hände gebunden sind. Und er erlebt Spekulanten, die sich bei Anfragen zugeknöpft geben und sich über Holdings und Tochtergesellschaften immer größere Marktanteile sichern (Seite 30).
Das genaue Ausmaß lässt sich nur erahnen. Denn eine amtliche Statistik, wem Deutschlands Boden gehört, gibt es nicht. Und die Share Deals mit denen große Flächenpakte über den Kauf von Unternehmensanteilen häufig den Besitzer wechseln, benötigen weder eine Genehmigung, noch sind sie im Grundbuch ablesbar. Verheerend für die Landwirte: Die Rechnung der Investoren scheint aufzugehen. Schließlich kennen die Kaufpreise für...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Werner Schwarz soll Landwirtschaftsminister in SH werden
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick