Volles Engagement im Nebenerwerb
Fast 60% der Betriebe wirtschaften im Nebenerwerb. top agrar zeigt in einer Serie, was sie antreibt und wo die speziellen Herausforderungen, aber auch die Chancen liegen.
Auf die Frage, warum ein Betrieb zum Nebenerwerbshof wird, gibt es unzählige Antworten: Viele wollen den Traditionshof als Zentrum für die Familie erhalten, oft locken attraktive Beschäftigungen außerhalb der Landwirtschaft und häufig will die Familie auch schlicht dem wirtschaftlichem Wachstumsdruck entkommen, insbesondere wenn kein Nachfolger in Sicht ist.
Gleichzeitig entwickeln sich aber auch wirtschaftlich erfolgreiche Haupterwerbsbetriebe mit geregelter Nachfolge zum Nebenerwerb – etwa, weil sich dem Junior noch ein attraktiver Job außerhalb der Landwirtschaft bietet. So unterschiedlich die Motivation auch ist, eines eint die Nebenerwerbslandwirte: Sie sind Überzeugungstäter mit Leidenschaft für die Landwirtschaft!
Trend zum Nebenerwerb
Bereits seit Jahren lässt sich beobachten, dass der Anteil der Nebenerwerbsbetriebe wächst: Besonders viele Nebenerwerbler gibt es in Hessen, wo...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja