News

1500 Produkte von rund 190 Betrieben mit Regionalfenster-Siegel

Im Januar 2014 war das Regionalfenster mit der Vermarktung der ersten Produkte gestartet. Hierbei sollen die Verbraucher auf einen Blick erkennen, woher die Hauptzutat des Produktes stammt, wie die Region definiert ist, wo es verarbeitet wurde und wie hoch der Gesamtanteil aller regionalen Zutaten ist.

Lesezeit: 1 Minuten

Im Januar 2014 war das Regionalfenster mit der Vermarktung der ersten Produkte gestartet. Hierbei sollen die Verbraucher auf einen Blick erkennen, woher die Hauptzutat des Produktes stammt, wie die Region definiert ist, wo es verarbeitet wurde und wie hoch der Gesamtanteil aller regionalen Zutaten ist.


Mit über 50 % nehmen Obst und Gemüse die Spitzenposition bei den bisher registrierten Produkten ein, gefolgt von Fleisch- und Wurstwaren, Milch und Molkerei-Produkten, teilt jetzt das Bundesagrarministerium mit. Auch Eier, Fisch und verarbeitete Produkte seien bereits registriert.


Im Laufe der nächsten Wochen und Monate sollen nun weitere Produkte folgen, sobald sie von unabhängigen Kontrollstellen nach den strengen Kriterien des Regionalfensters geprüft sind. Zahlreiche Anträge für weitere Produkte lägen dem Trägerverein Regionalfenster e.V. vor, heißt es. Das Ministerium geht auch davon aus, dass die Zahl der Produkte mit der neuen Ernte von Obst und Gemüse erheblich ansteigen wird.

Alfons Deter Alfons Deter

Schreiben Sie Alfons Deter eine Nachricht