News
20 Minuten für Ihre Zukunft
Das gibt es nicht oft. Die Europäische Kommission befragt die Bürger nach ihrer Meinung, bevor sie die künftigen Leitlinien ihrer Politik festlegt. Noch knapp zwei Wochen, bis zum 2. Mai, läuft die „Öffentliche Konsultation zur Modernisierung und Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)“.
Ein Kommentar von Anselm Richard, Chefredakteur beim Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben:
Das gibt es nicht oft. Die Europäische Kommission befragt die Bürger nach ihrer Meinung, bevor sie die künftigen Leitlinien ihrer Politik festlegt.
Noch knapp zwei Wochen, bis zum 2. Mai, läuft die „Öffentliche Konsultation zur Modernisierung und Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)“. Alle dürfen mitmachen. Für Landwirte und ihre Familien kann das nur heißen: Alle sollten mitmachen.
Die GAP und die ländliche Entwicklung sind mit zusammen gut 36 % des Haushaltsvolumens einer der ganz wichtigen europäischen Politikbereiche. Deshalb möchte die Kommission ein detailliertes Stimmungsbild einholen. Abgefragt werden Einschätzungen bzw. Wünsche zur heutigen und künftigen GAP sowie zu ihren Zielen und ihrer Steuerung. Zu den meisten Themenbereichen können aus verschiedenen Antwortmöglichkeiten die ausgewählt werden, die den eigenen Vorstellungen entsprechen.
Der Deutsche Bauernverband hat Vorschläge für die Beantwortung des Fragebogens erarbeitet und veröffentlicht, die nach seiner Überzeugung am ehesten den Interessen der deutschen Bauern entsprechen. Sie können als Orientierung dienen.
Die Interessenverbände aus den Bereichen Umwelt-, Tier- und Naturschutz gehen andere Wege, um eine möglichst große Beteiligung ihrer Mitglieder und Freunde zu erreichen. So wird eine „Beteiligungshilfe“ angeboten, der die Teilnehmer nur noch zustimmen müssen und die dann vorformulierte Antworten an die Kommission sendet. Die Vereine werben auch massiv dafür, unter anderem mehr Standards sowie Vorschriften als Instrumente der GAP zu verankern.
Gruppen, die sich oft als Gegner der Landwirtschaft hervortun, mobilisieren ihre Unterstützer mit großem Einsatz. Umso wichtiger ist es, dass die Bauern selbst und ihre Familien sich ebenfalls beteiligen. Wer sonst ist qualifiziert, sachgerechte und praxisnahe Vorschläge zur Modernisierung der GAP zu geben?
Direktlink zum deutschen Fragebogen: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/FutureCAP?surveylanguage=DE
Infos und Einleitung: https://ec.europa.eu/agriculture/consultations/cap-modernising/2017_de
Das Ausfüllen dauert 20 Minuten, bei weniger geübten Computernutzern vielleicht eine halbe Stunde. Diese Zeit sollten Sie investieren, um Ihre Meinung zu sagen. Es geht um Ihre Zukunft!