76 % der Befragten würden 10 ct mehr für Milch zahlen
Große Teile der Bevölkerung würden mehr Geld für Milch ausgeben, damit die Landwirte wirtschaftlich arbeiten können. Besonders junge, gut informierte Menschen würden durchaus noch mehr für Milch zahlen. Das ergab eine Umfrage der Hamburger "nuggets - market research & consulting GmbH".
Große Teile der Bevölkerung würden mehr Geld für Milch ausgeben, damit die Landwirte wirtschaftlich arbeiten können. Besonders junge, gut informierte Menschen würden durchaus noch mehr für Milch zahlen. Das ergab eine Umfrage der Hamburger "nuggets - market research & consulting GmbH". Sie hatte im September 2015 insgesamt 1011 Personen befragt.
85 % der Befragten fühlen sich vom Thema „niedriger Milchpreis und die Folgen für die Landwirtschaft“ betroffen. Und 76 % sind bereit, zehn Cent mehr für einen Liter Milch zu bezahlen. Motiv ist hier die Unterstützung für die Landwirte. Die Bereitschaft mehr zu bezahlen ist bei zwei Zielgruppen besonders stark ausgeprägt: Zum einen bei den 18- bis 29-Jährigen, zum anderen bei denen, die sich gut über die Milchpreisproblematik informiert fühlen.
Allerdings fühlen sich nur 38 % der Bevölkerung gut über das Thema informiert – bei den 18- bis 29-Jährigen sind es mit nur 23 % sogar signifikant weniger, heißt es.
Die Redaktion empfiehlt
-
Schon Ende August: Fendt stellt neuen 700er Vario vor
-
Düngerpreise: Haben die Kurse für KAS, Harnstoff und Co. den Zenit erreicht?
-
Nah am Kunden: Drei Landwirte bauen Hofladen mit Bäckerei und Hofküche
-
Bender auf Bauerndemo: Geplantes Pflanzenschutzverbot in Landschaftsschutzgebieten geht zu weit
-
Juli-Milchpreis: Der Norden knackt die 60-Cent-Marke
-
Bauernprotest am Montag gegen Totalverbot von Pflanzenschutzmitteln
-
Leserkommentare auf topagrar.com: „Das können wir gemeinsam besser”
-
Schweinehaltung: Erhöhung des Auslauf für Mastschweine auf knapp 2 m2?
-
Landwirt aus der Ukraine im Interview: Über Erträge von Getreide und hohe Transportkosten
-
Häusling befürchtet Scheitern der GAP-Reform