Umfrageergebnis
87 % der Deutschen halten Landwirtschaft wichtig für Lebensmittelversorgung
87 % der Bundesbürger erachten die Landwirtschaft als wichtig für die Sicherstellung der Lebensmittelversorgung. Knapp 50 % gaben aber auch an, kaum etwas über die Landwirtschaft zu wissen.
Die Meinungsforscher von Civey haben im Auftrag des Forums Moderne Landwirtschaft (FML) untersucht, welches Verhältnis die deutsche Bevölkerung zur modernen Landwirtschaft hat.
Demnach halten 87 % der Befragten die Landwirtschaft wichtig für die Sicherstellung der Lebensmittelversorgung. "Das bestärkt uns darin, der Landwirtschaft noch mehr Wertschätzung in der Bevölkerung zu verschaffen", sagt Henrik Tesch, geschäftsführender Vorstand vom Forum Moderne Landwirtschaft.
Welche der folgenden Aussagen verbinden Sie mit einem "modernen Landwirt"? (Bildquelle: Civey / Forum Moderne Landwirtschaft)
Neben der Versorgung wurde auch das Meinungsbild der deutschen Bevölkerung zur modernen Landwirtschaft abgefragt. 63 % gaben dabei an, dass moderne Landwirte vor allem auf das Wohl ihrer Tiere achten. 56 % sind der Meinung, dass sie ihre Böden nachhaltig bewirtschaften. 41 % sehen den modernen Landwirt dabei als einen wichtigen Bestandteil der Gesellschaft an.

Wie sieht für Sie eine zukunftsfähige Landwirtschaft aus? (Bildquelle: Civey / Forum Moderne Landwirtschaft)
Auch die langfristigen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Landwirtschaft in Deutschland wurden abgefragt. 48 % der Befragten gaben dazu an, dass der Fokus künftig mehr auf nationalen Lebensmitteln liegen werde und weniger auf Importen. 40 % sehen auch hier die Sicherstellung der Lebensmittelversorgung als einen wichtigen Punkt.
Die Landwirtschaft steht bei Verbrauchern auch in der Kritik. Laut der Civey-Umfrage liegt das vor allem am mangelnden Wissen vieler Verbraucher rund um die Landwirtschaft (48 %), aber auch am Fehlen von persönlichen Erlebnissen mit Landwirten (26 %). Tesch: "Die Lücke zwischen Stadt und Land wird immer größer. Das zeigt sich auch deutlich in den Umfrageergebnissen." Rund die Hälfte der Befragten gab an, dass wenig Wissen zur Landwirtschaft der Hauptgrund für eine kritische Haltung gegenüber der Landwirtschaft sei.
Warum haben viele Verbraucher Ihrer Meinung nach eine kritische Haltung gegenüber der Landwirtschaft? (Bildquelle: Civey / Forum Moderne Landwirtschaft)
"Dem wollen wir mit aktiver Kommunikation in den sozialen Medien, durch Events oder aber auch Vor-Ort-Aktionen entgegenwirken - auch mit Hilfe unserer AgrarScouts. AgrarScouts sind junge Landwirtinnen und Landwirte, die transparent und offen die moderne Landwirtschaft darstellen", ergänzt Tesch.
Geht es um die Zukunftsvision zur modernen Landwirtschaft, so spielen vor allem die Bereiche artgerechte Tierhaltung (83 %), nachhaltiges Wirtschaften (72 %), die Sicherung der Artenvielfalt (64 %) sowie der Einsatz von innovativer Technologie (49 %) eine große Rolle.
von Christian Bothe
ZDF: Heute Journal gestern
Diesen Unsinn von Gerster habe ich auch verfolgt. Eben "öffentlich rechtliches Fernsehen." Dann wundert man sich ,das BL nicht der Gebührenerhöhung zustimmen, brauchen diese auch nicht, da Nachrichtensprecher im ZDF Werbung machen(Einnahmen?) für krankmachendes Food!
Das meinen unsere Leser
von Fritz Gruber
Die
Verbraucher sind doch Grösstenteils zufrieden die Feinde der Landwirtschaft sitzen ganz woanders
Das meinen unsere Leser
von Kai Schleyerbach
Wahrscheinlich ...
halten auch 87% der Leute die Sonne wichtig für die Sicherstellung des Tageslichts.....
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
gut
Das meinen unsere Leser
von Gerd Schuette
.
<< 87 % der Bundesbürger erachten die Landwirtschaft als wichtig für die Sicherstellung der Lebensmittelversorgung >> - mit anderen Worten: 13% haben aber mal so gar keine Ahnung
Das meinen unsere Leser
von Gerhard Steffek
13 % haben aber mal so gar keine Ahnung -
und die schreien ihre Dummheit lautstark in die Öffentlichkeit... Es wird wahrscheinlich so sein, der Großteil der Bevölkerung ist mit der Landwirtschaft zufrieden. Aber wie heißt es so schön in Verkäuferkreisen: "Wer schreit wird gehört". Dabei erkannten schon die Chinesen einen ... mehr anzeigen gewissen Zusammenhang zwischen Intelligenz und Dummheit. Hätten sie sonst diesen Satz formuliert: "Je hohler das Gefäß, umso lauter tönt es"? Wobei wir dann bei dem Satz des Chirurgen Gerhard Uhlenbrock wären: "Besserwisser entstehen in einem Umfeld von Unwissenden, oder dem höflichem Schweigen der Wissenden". Womit man dann dahin kommen sollte, daß die Landwirte nicht mehr so höflich sein und sich nicht alles gefallen lassen sollten. __ __ Glauben sie mir, es hilft. So manche Dumpfbacke hält dann sehr schnell die Klappe. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Renke Renken
Die überwiegende
Mehrheit hält Landwirtschaft für die Versorgung für wichtig, aber das war es dann auch. Bauern sollen Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit, Tierwohl, Klimaschutz usw. erbringen, aber kosten darf es bitte nichts, nicht , daß noch das Budget für die nächste ... mehr anzeigen Urlaubsreise oder für das nächste Auto leidet. In diesem Land wird ein Umdenken erst stattfinden, wenn die Menschen Klimmzüge am Lebensmittelregal machen müssen. Und Produktion begrenzen zu Gunsten von Arbeits- und Lebensqualität, von Nachhaltigkeit und Umweltschutz bekommen wir selber nicht geregelt, und die Politik hat kein Interesse daran, dann würde man blitzschnell ein Problem haben mit der Einkommensverteilung, immerhin sind mehr oder weniger ein Drittel der Menschen in D auf die gnadenlos günstigen Lebensmittelpreise angewiesen. Also wo liegt die Lösung?, wahrscheinlich in dem die Produktion sich auf Grund der miesen Erlössituation von alleine aus D verabschiedet, es sei denn wir nehmen es selber in die Hand. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Gerd Ulken
Lebensmittel
Alle Befragungen , Antworten u Darstellungen enden im Supermarkt . Sobald der Preis ins Spiel kommt, zählt nur das u sonst nichts.
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Es wird immer dreister.
In den Hauptnachrichten des ZDF macht Petra Gerster Werbung für die "Rügenwalder Mühle" und Veggie.
Das meinen unsere Leser